Unsere Empfehlungen

Ständig frische neue Lesetipps vom Team Bücher Thurn :)

Der Gesang der Flusskrebse
empfohlen von:

Herbert Thurn

Herbert Thurn

Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens

kartoniert

Was wie ein Krimi beginnt entwickelt sich zu einer hinreißenden Geschichte über Herkunft und Talent. Dazu wird noch eine atemberaubende Lovestory samt unerwarteten Ausgang präsentiert. Nicht umsonst hat die Geschichte von Kaja, die in einem amerikanischen Sumpfgebiet unter abenteuerlichen Verhältnissen aufwächst, eine stetig wachstende Zahl von Fans gefunden.
Prädikat: Pflichtlektüre!

zum Produkt € 13,00*

Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht
empfohlen von:

Herbert Thurn

Herbert Thurn

Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht Lisa-Marie Dickreiter, Andreas Götz

gebunden

Erscheint am 15. September - jetzt vorbestellen.

Wir haben mit Begeisterung schon mal vorgelesen und können nur raten, gleich für den September vorzumerken.

Karlchen ist nicht wie der Name suggeriert ein Junge, sondern ein putzmunteres Mädchen das mit seinem kleinen Bruder Johann auf einem Bauernhof wohnt. Im Tal in dem der Hof steht, gibt es keine anderen Kinder, so dass sich Karlchen damit behilft, sich überall einzumischen und sie natürlich auch überall mithelfen will. Das geht oft gut, aber auch manchmal in rasanter Manier krchend schief. Dass Karlchen mit ihren Eltern und dem Opa zusammenwohnt, dieser wie auch Mama türkischer Abstammung ist, macht die Szenerie richtig lebendig und birgt viele zusätzliche Überraschungen.Dazu gibt jede Menge Tiere, das Hängebauchschwein und auch die Ziege Babette mischen fleißig mit im Geschehen.

Ein tolles Buch zum selbst lesen ab 8 Jahren und zum vorlesen dann bereits ab 3 Jahren geeignet. Liebevoll farbenfroh Illustriert von der beliebten Zeichnerin Barbara Scholz.

zum Produkt € 18,00*

Dschinns
empfohlen von:

Dorothea Rueß

Dorothea Rueß

Dschinns Fatma Aydemir

gebunden

Was für eine Wortgewalt, was für eine Sprache! Fatma Aydemir entwickelt einen regelrechten Sog, dem man nicht entkommen kann.

Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt "Dschinns" nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.

zum Produkt € 24,00*

Der große Fehler
empfohlen von:

Herbert Thurn

Herbert Thurn

Der große Fehler Jonathan Lee

gebunden


Die Welt besteht aus Fehlern und Flickversuchen. Und manchmal aus seltsamen Missverständnissen. Andrew Green ist tot. Erschossen am helllichten Tag, an einem Freitag, den 13. Spekulationen schießen ins Kraut. Verdankt New York dem einstigen Außenseiter doch unter anderem den Central Park und die New York Public Library. Inspector McClusky nimmt die Ermittlungen auf. Was wussten die übereifrige Haushälterin, der Präsidentschaftskandidat Tilden und die brillante Bessie Davis, der halb New York zu Füßen liegt?

zum Produkt € 25,00*

Owen Meany

Owen Meany John Irving

kartoniert


John Irvings Auseinandersetzung mit einem halben Jahrhundert amerikanischer Geschichte, mit der Frage nach dem Glauben in einer chaotischen Welt: die bewegende Geschichte der einzigartigen Freundschaft zwischen Owen Meany und John Wheelwright. Man schreibt den Sommer 1953, die beiden elfjährigen Freunde Owen und John spielen Baseball, als ein fürchterliches Unglück passiert...

zum Produkt € 16,00*

Wie ich das chinesische Lager überlebt habe
empfohlen von:

Herbert Thurn

Herbert Thurn

Wie ich das chinesische Lager überlebt habe Gulbahar Haitiwaji, Rozenn Morgat

gebunden


»Ein Aufsehen erregendes Zeugnis.« DER TAGESSPIEGEL


Seit Jahren lebt Gulbahar Haitiwaji mit ihrem Mann und ihren Töchtern in Frankreich. Bis die chinesische Regierung sie auffordert, aus administrativen Gründen nach Xinjiang zu kommen. Gulbahar Haitiwaji bucht eine zweiwöchige Reise und kehrt drei Jahre später zurück. Sie ertrug Verhöre, Folter, Hunger und kafkaeske Zersetzungsmethoden. Weil eine der Töchter an einer uigurischen Versammlung in Paris teilgenommen hatte. Seit 2017 wurden mehr als eine Million Uigurinnen und Uiguren in Umerziehungslager gesperrt. Gulbahar Haitiwaji ist die Erste, die darüber berichten kann, weil sie wieder in Frankreich lebt. Ihr Buch ist ein mutiger Appell an die internationale Gemeinschaft, diesen Völkermord nicht mehr zu dulden.


»Dieser Bericht der Uigurin Gulbahar Haitiwaji ist ein zu Herzen gehendes, ein kostbares und ein aufschlussreiches Dokument, dem eine breite Aufmerksamkeit zu wünschen ist.« GESINE SCHWAN


 

zum Produkt € 20,00*

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
empfohlen von:

Dorothea Rueß

Dorothea Rueß

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße Maxim Leo

gebunden

Eine rasante, anrührende und ungemein vergnügliche Hochstaplergeschichte!
Im September 2019 bekommt Michael Hartung Besuch von einem Journalisten. Der recherchiert über eine spektakuläre Massenflucht aus der DDR, bei der 127 Menschen in einem S-Bahnzug am Bahnhof Friedrichstraße in den Westen gelangten. Der Journalist hat Stasiakten entdeckt, aus denen hervorgeht, dass Hartung, der früher als Stellwerksmeister am Bahnhof Friedrichstraße gearbeitet hatte, die Flucht eingefädelt haben soll. Hartung dementiert zunächst, ist aber nach Zahlung eines ordentlichen Honorars und ein paar Bieren bereit, die Geschichte zu bestätigen. Schließlich war er noch nie bedeutend, noch nie ein Held, und wenn es nun mal so in den Akten steht ... Nur wenig später reißen sich die Medien um ihn, Hartung wird vom Bundespräsidenten empfangen, seine Geschichte soll Vorlage für ein Buch und einen Kinofilm werden. Hartungs Leben fühlt sich plötzlich traumhaft und leicht an.
Doch dann trifft er Paula, sie war als Kind in jenem S-Bahnzug, der in den Westen umgeleitet wurde. Die beiden verlieben sich - und Hartung spürt, dass er einen Ausweg aus dem Dickicht der Lügen finden muss. Obwohl es dafür eigentlich schon zu spät ist.

zum Produkt € 22,00*

Jolle und ich (1). Der Tag, an dem ein Pinguin bei uns einzog
empfohlen von:

Dorothea Rueß

Dorothea Rueß

Jolle und ich (1). Der Tag, an dem ein Pinguin bei uns einzog Katja Frixe

gebunden

Unglaublich witzig, skurril - und dann auch noch mit meiner Namensvetterin als Hauptperson - das muss ja gut sein!

Thea traut ihren Augen kaum, als sie plötzlich einen Pinguin in ihrem Garten entdeckt. Und dann spricht der auch noch! Ab diesem Moment wirbelt Pinguin Jolle den Alltag von Theas Familie gehörig durcheinander. Er richtet sich im Badezimmer häuslich ein, plündert die Vorräte der Tiefkühltruhe und wird bald zum beliebtesten Instagram-Motiv von Theas Schwester. Schnell werden Thea und Jolle die dicksten Freunde und stellen zusammen die Welt auf den Kopf. Doch wie viel Chaos verträgt eine Familie? Und kann Jolle wirklich bleiben?

zum Produkt € 13,00*

Die Wahrheit der Dinge
empfohlen von:

Herbert Thurn

Herbert Thurn

Die Wahrheit der Dinge Markus Thiele

gebunden


Wo verlaufen die Grenzen von Schuld und Gerechtigkeit?


Frank Petersen ist Strafrichter aus Leidenschaft. Er ist von der Unfehlbarkeit des Rechts und von der Kraft des Gesetzes überzeugt. Seine Urteile sind gerecht und objektiv.


Als er wegen eines umstrittenen Rechtsspruchs heftig in Kritik gerät, droht sein Leben aus den Fugen zu geraten. Seine Familie wendet sich von ihm ab. Seine Frau macht ihm, dem Mann des Gesetzes, den schlimmstmöglichen Vorwurf: Er sei selbstherrlich und lasse sich von Vorurteilen leiten.


Die Geschehnisse reißen ein altes Trauma auf: Corinna Maier, die in seinem Gerichtssaal den rechtsradikalen Mörder ihres Sohnes erschossen hat, bevor Petersen sein Urteil verkünden konnte. Plötzlich sind all die Themen von damals wieder präsent: Vorurteile, Fremdenhass, Selbstjustiz und die Grenzen des Rechtsstaats.


- Wenn ein Richter über sich selbst richten muss: Blick in die Grauzonen des Justizsystems


- Für Fans von True-Crime-Krimis und Politthrillern: inspiriert von zwei wahren Justizfällen


- Moralisch brisante Fragen: Wo beginnt Schuld? Was ist Gerechtigkeit?


- Spannende und kluge Unterhaltung für Leser von Ferdinand von Schirach und Bernhard Schlink


Ein tiefgründiger Roman, der Fiktion und Realität verwebt


Als Rechtsanwalt kennt Autor Markus Thiele den Gerichtssaal in all seinen Facetten. In seinem anspruchsvollen Justizdrama leuchtet er juristische Grauzonen aus. Aus der Verbindung von Fiktion und Realität entsteht ein scharfsinniger Roman, der zum Nachdenken anregt.


Frank Petersen muss sich selbst mit Fragen konfrontieren, die er sich nie zu stellen getraut hat: Wer, wenn nicht er, trägt die Verantwortung für sein Handeln? Der Autor zeichnet das Psychogramm eines Mannes nach, der von sich glaubt, er wüsste, wo die Wahrheit liegt - und der an diesem Irrglauben zu scheitern droht.


Ein hochaktueller Roman, der auf wahren Kriminalfällen basiert!

zum Produkt € 22,00*

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah Haruki Murakami

gebunden


Ungefähr zu der Zeit, als Jim Morrison "Light my fire" und Paul McCartney "Long and winding road" sangen, begegnet Haruki Murakamis Ich-Erzähler dem "100%igen Mädchen" - und lässt es fahrlässig ziehen. Er versucht so gut wie gar nicht, seiner Schwester den überaus vernünftigen Verlobten zu verleiden, tröstet sich mit virtuosem Rasenmähen über eine untreue Freundin hinweg, arbeitet in einer Fabrik, die künstliche Elefanten produziert, und träumt von einem wunderbar tanzenden Zwerg, dessen gefährliche Fähigkeiten er sich leiht.


Murakamis lakonische Erzählungen kreisen um das, was man einst Schicksal nannte - eine vielleicht selbsterschaffene, stets überraschend aufschimmernde Macht -, sie haben seine deutschsprachigen Leser ebenso in Entzücken versetzt wie vorher schon ein japanisches Millionenpublikum.

zum Produkt € 20,00*