Veranstaltungen

 

VOR Gelesen - Unsere Bücher des Jahres

04.12.2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: Eintritt frei

Alle Jahre wieder kommt Weihnachten und unser Bücherabend. Kurz vorm Nikolaustag tellen wir Ihnen bei unserer Bücherschau VORGELESEN die Titel vor, welche uns im zurückliegenden Jahr besonders lesenswert erscheinen. Ob als Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben oder als Schmöker zum "Eigengebrauch", bei den von uns ausgewählten Büchern ist sicher was für Sie dabei.

Der Platz ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung!


 

Tracy Holiday - Bookshop Concert an Nikolaus

06.12.2025 19:00 Uhr

Tracy Holiday
Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: Hut-Konzert
Preis: Eintritt frei - Spende

Am Nikolaus-Abend gibt es Musik in unserer Buchhandlung!
Bookshop-Concert feiert Premiere. Bookshop-Concert heißt: Kleine Bandbesetzung, akkustisch und feine Songs. Es gibt keinen festen Eintritt, sondern wir lassen den "Hut" rumgehen. Den Start unserer neuen Veranstaltungsreihe macht TRACY HOLIDAY.

Müsste man Tracy Holiday auf ein einziges Wort reduzieren, dann wäre es: Songs. 2013 vom Sulzbach-Rosenberger Songwriter Jan-Niklas Jäger gegründet, ist Tracy Holiday seit 2018 in Nürnberg ansässig. Obwohl Jäger der kreative Kopf ist, handelt es sich bei Tracy Holiday kein Soloprojekt. Zu Leben erweckt werden seine Songs von mehreren talentierten Musikern und Musikerinnen aus der Region, die auch ihre eigenen Impulse in den kreativen Prozess einbringen. Doch Tracy Holiday ist auch keine klassische Band. Eine feste Besetzung gibt es nicht. Ein Song, der heute noch von einem Sänger gesungen wurde, kann morgen bereits eine weibliche Stimme haben und umgekehrt. Oder einem Genre-Wandel unterzogen werden. Konstant ist eben nur eines: die Essenz der Songs. Ihre Melodien. Ihre Texte.

Wir bitten um Anmeldung - die Plätze sind begrenzt


 

Das Herz von allem - Lesung mit Christoph Nußbaumeder

29.01.2026 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: bei uns & online unter www.nt-ticket.de
Preis: 13,00

Johannes Gottstein flieht 1796 nach New York. Der junge Pfarrer war zu freigeistig, wurde exkommuniziert. In den frisch gegründeten
USA soll «John» eine Expedition des vermögenden Oliver Hancock begleiten, der das «American Incognitum» aufspüren will –
ein Mammut in einem unzugänglichen Landstrich, dessen Entdeckung Reichtum, ja ewigen Ruhm verheißt. Dreizehn Männer ziehen
los, ein bunter Haufen. Sie erleben Eisstürme, Überfälle, begegnen Natives. Die waghalsige Reise fordert bald ihre Opfer. Und sie stellt alle auf die Probe, den Humanisten John genauso wie den träumerischen Idealisten Hancock, der doch Sklaven besitzt. Tiefe Konflikte brechen auf: Wem gehört die Welt? Was darf
der Mensch in ihr tun? Bei den Lakota stößt die Truppe auf riesige Stoßzähne, auch hören sie von einem mysteriösen Tal. Doch je weiter
sie in dieses verborgene Herzland vordringen, desto tiefer geht es auch ins Unbekannte der Seele.

Nach dem erfolgreichen Debüt «Die Unverhofften» nun der neue Roman von Christoph Nußbaumeder: Auf der legendären Lewis-
Clark-Expedition fußend, erkundet er den Geist von Freiheit und Menschlichkeit – in einem packenden, funkelnden Abenteuer.

Christoph Nußbaumeder, 1978 in Eggenfelden geboren, ist preisgekrönter, vielgespielter Dramatiker und Autor. Er
studierte Rechtswissenschaften, Germanistik und Geschichte in Berlin. Seine Stücke wurden unter anderem
an der Berliner Schaubühne, am Schauspielhaus Bochum und am Schauspiel Köln uraufgeführt. «Die Unverhofften»,
sein erster Roman, ausgezeichnet mit dem Grimmelshausen-Preis, fand große Beachtung beim Publikum. Die FAZ
schrieb: «Mit dem Gespür des Dramatikers, der Zeitsprünge in symbolträchtigen Szenen und zwischenmenschlichen
Begegnungen pointieren kann, hat Nußbaumeder ein Familienepos geschrieben, das eine große literarische Überraschung
ist.» Christoph Nußbaumeder lebt in Berlin.

Das Herz von allem - Lesung mit Christoph Nußbaumeder

 

G.Rag und die Landlergschwister - Rosenmontagskonzert beim Ramm

16.02.2026 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Ramm-Saal - Gasthaus Engelhard Neukirchen
Vorverkauf: bei uns und www.nt-ticket.de
Preis: 23,97

Der Kultopf feiert Fasching mit den Landlergschwistern

Blasmusik für bessere Zeiten, für die Hoffnung und den ganzen Globus. Begleitet von Bratwurstduft, Bier & dem Flair des legendären Ramm-Saals
Mit bis zu 16 Musiker*innen können die Landlergschwister die Freude am Leben sehr überzeugend ausdrücken. In diversen Clubs und Biergärten oder auch im Herzkasperlzelt auf der Oiden Wiesn haben sie das immer wieder eindrücklich gezeigt. Mit Zwiefachen, Landlern und diversen Wirtshausklassikern sorgt die Münchner BigBand für einen besonderen Rosenmontag im Ramm-Saal.

Küche geöffnet ab 18 Uhr!

Tickets bei uns und www.nt-ticket.de

Landlergschwister

 

Bookshop Concert mit Camarão Tropical

21.02.2026 19:00 Uhr

Dou Camarao Tropical
Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: Anmeldung erbeten
Preis: Eintritt frei - Hutkonzert

Duo Camarão Tropical – der Name ist Programm. Vanessa Segerer und Andreas Fischer präsentieren brasilianische Musik für zwei Gitarren, darunter Werke von A.C. Jobim, A. Salamouny, João Gilberto und Luiz Bonfá. Andreas Fischer unterrichtet u.a. an der Hochschule für Musik Nürnberg und an der SMS Su-Ro. Vanessa Segerer studiert an der Hochschule für Musik Nürnberg und war zuvor Schü-lerin an der BFSM Su-Ro.

Bookshop-Concert heißt freier Eintritt, aber wir lassen den Hut rumgehen. Die Plätze sind begrenzt.

Bitte anmelden!


 

Alte Wut - Lesung mit Caro Matzko

27.02.2026 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: CAPITOL Bild & Bühne
Vorverkauf: bei uns & online bei www.nt-ticket.de
Preis: 18,00

Als Zehnjähriger floh Caro Matzkos Vater aus Ostpreußen. Er verlor seine Heimat, seine Kindheit und erlebte Dinge, die kein Mensch je vergisst. Achtzig Jahre später reist seine Tochter seine Fluchtroute zurück, auf der Suche nach Antworten. Sie will verstehen, wie sich die seelischen Verletzungen ihres Vaters in ihrem eigenen Leben fortpflanzen konnten. Wo liegt der Ursprung ihrer durchlebten Magersucht, ihrer Kämpfe gegen Depression und Burn-out? Und wie vererben sich Traumata von einer Generation auf die nächste? Mit schonungsloser Ehrlichkeit und unerschrockenem Humor – der auch nicht vor den Tragödien des Lebens Halt macht – erzählt die bekannte Journalistin und Moderatorin von einer schmerzhaften Reise, die ihr alles abverlangt.

Carolin "Caro" Matzko wurde 1979 in Ulm geboren. Sie hat Kommunikationswissenschaft, Politik und Soziologie studiert und ist Autorin, Journalistin, Key-Note-Speakerin und Moderatorin bei Podiumsdiskussionen sowie im Radio und TV. Sie arbeitet für bayern2, ARD und ARTE und ist Co-Moderatorin der BR-Kultfernsehsendung "Ringlstetter". Mit ihrer Familie lebt sie in München

Caro Matzko

 

Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation - Buchvorstellung mit Prof. Dr. Jörg Skriebeleit

26.03.2026 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Ehemalige Synagoge Sulzbach
Vorverkauf: bei uns und www.nt-ticket.de
Preis: 12,00

Fotografien waren in den Konzentrationslagern ein zentrales Mittel der Kom-munikation sowie Bestandteil von Verwaltungsabläufen. Aufnahmen entstanden aber nicht nur für SS-eigene Zwecke, SS-Männer fotografierten auch privat. Die Bilder bieten Einblicke in das Selbstverständnis der Lager-SS und deren Blick auf ihr Lager, in Organisationsstrukturen, Bauentwicklung, Täterbiografien, personelle Netzwerke, die Zusammenarbeit mit externen Behörden sowie Schnittstellen zwischen Lager und Ort. Der Leiter der KZ-Gedenkstätte, Prof. Dr. Jörg Skriebeleit, stellt an diesem Abend das Buch in der ehemaligen Sulzbacher Synagoge vor.

Der Eintritt kommt der Förderverein der Gedenkstätte Flossenbürg zugute.

Gedenkstätte

 

Die Praktikantin - Buchvorstellung mit Horst Eckert

15.04.2026 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: bei uns & www.nt-ticket.de
Preis: 12,00

Ein gern gesehener Gast besucht uns auch im neuen Jahr.
Horst Eckert hat natürlich auch einen neuen Thriller im Gepäck.

Geheimdienste, die über Leichen gehen. Eine Regierung, die schweigt. Eine junge Journalistin, die die Wahrheit sucht - aktueller, brisanter und kritischer kann ein Thriller gerade nicht sein.
Carla Bergmann, als junge Praktikantin neu in der Lokalredaktion der Morgenpost, geht einer Meldung im Polizeibericht nach und stößt auf Ungereimtheiten. Bei regimekritischen Exilrussen wurde eingebrochen. Es liegt nahe, dass der russische Geheimdienst dahintersteckt. Aber warum wollten deutsche Behörden den Fall vertuschen? Nachdem ein Informant vor Carlas Augen ermordet wird, erhält sie Unterstützung von Jan Koller, Hauptstadtkorrespondent der Morgenpost und einstmals gefeierter Investigativjournalist. Alle Spuren führen nach Kiew. Welche Rolle spielt dort ein großer deutscher Rüstungskonzern? Auf der Suche nach der Wahrheit stoßen Carla und Jan auf immer größere Widerstände, selbst im eigenen Haus. Und schneller, als es ihnen bewusst ist, befindet sich auch ihr eigenes Leben in Gefahr.

Horst Eckert

 

Weltmusikalische Frischluft mit KLANGZEIT

24.04.2026 19:30 Uhr

Weltmusikalische Frischluft mit KLANGZEIT
Veranstaltungsort: Historische Druckerei Seidel
Vorverkauf: bei uns & www.nt-ticket.de
Preis: 22,50

Spritzig & frech präsentieren Marie-Josefin Melchior (Geige, Gitarre, Gesang) & Johann Zeller (Akkordeon, Flügelhorn) beim 2. KULTOPF-Konzert im Frühjahr eine erstaunliche Bandbreite an konzertanter Weltmusik.
Geschickt kombinieren Klangzeit kabarettistische Lieder & Couplets, Eigenkompostionen & Werke von Brahms bis Piazzolla zum frisch servierten Ohrenschmaus.


 

Menomorphosen - Lesung mit Jule Ronstedt

30.04.2026 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Historische Druckerei Seidel
Vorverkauf: bei uns & www.nt-ticket.de
Preis: 16,00

Die Wechseljahre stellen alles auf den Kopf: Beziehungen, die als unzertrennlich galten; den Körper, den man doch erst jetzt richtig kennengelernt hat; Lebenspläne, an denen man festhielt. Wie gut, dass in diesen Umbrüchen auch so manche Chance liegt.

Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mittendrin: die Gefühlsachterbahn, die körperlichen Zipperlein, die Trennung nach 23 Jahren Ehe, das Loslassen des erwachsen gewordenen Kindes.

Mit ihren Menomorphosen will sie diese Themen aus dem Tabu herausreißen und erzählt in 26 Monologen von A bis Z (Annemarie, Berta, Charlotte, Doris, Elli, Frida ...) die Geschichten, die uns Frauen ab Ende vierzig bewegen. Jede Frau wird sich in der ein oder anderen Geschichte wiederfinden. Sich bestärkt, gemeint oder auch verstanden fühlen.

Ronstedt