Die Gemeinde Wandlitz entdecken auf ganz besondere Art.
Wir laden Euch zu einem literarischen Sommer in den Gärten unserer Kunden ein. Bis Ende August haben wir Euch Autoren, Künstler und Vorleser organisiert. Schnappt Euch Euren Klappstuhl oder die Picknickdecke, etwas Schmackhaftes, den Herzmenschen und los geht das Pilgern. Im letzten Jahr haben wir phantastische Gartenoasen und Literatur kennengelernt. Immer anders und immer besonders.
Den Auftakt macht der Garten von Frank Ludwig. Wir dürfen das botanische Hinterzimmer seiner Porzellanmanufaktur entern. Gastleser ist dann der ehemalige Fernsehregisseur Jörg Wilbrandt. Er erinnert sich an lustige Geschichten hinter den Kulissen aus seinen Arbeiten für den DFF, sowie für die ARD und RTL.
Im Anschluss gibt es noch eine musikalische Einlage von Wolf Damm & Band.
Beste Zutaten für einen tollen Nachmittag.
Wir freuen uns auf Euch!
Gewinnerin des Deutschen Buchpreises in der Kategorie Sachbuch in Leipzig 2023!
Wir gratulieren!!!
Regina Scheer wird uns von Ihren neuen Büchern "Bittere Brunnen" und "Im Schatten der Sterne" berichten und den einen oder anderen Auszug aus Ihren älteren Werken (Machandel/ Gott wohnt in Wedding) vorlesen.
Bittere Brunnen
Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution
Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse: die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau
Eine Alternative zum Kapitalismus ist möglich, eine Welt ohne Krieg, Armut und Ausbeutung: davon ist die junge Jüdin Hertha Gordon, später Walcher, überzeugt, als sie sich in den 1910er-Jahren den Sozialisten anschließt und in den Kampf stürzt. Hautnah erlebt sie den großen Traum von der Revolution, aber auch das Scheitern und schmerzhafte Ende der Illusionen mit. Die Geschichte ihres Jahrhundertlebens ist das Panorama einer Epoche.
Mitreißend erzählt Regina Scheer von einer außergewöhnlichen Frau in unruhigen Zeitläuften, geprägt von existenziellen Auseinandersetzungen unter Gleichgesinnten in der Weimarer Demokratie, während die Nazis bedrohlich erstarken, von Widerstand, Flucht und Exil sowie der Hoffnung auf den Aufbau eines anderen Deutschland nach dem Krieg.
Regina Scheer, 1950 in Berlin geboren, studierte Theater- und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität. Von 1972 bis 1976 arbeitete sie bei der Wochenzeitschrift «Forum». Danach war sie freie Autorin und Mitarbeiterin der Literaturzeitschrift «Temperamente». Nach 1990 wirkte sie an Ausstellungen, Filmen und Anthologien mit und veröffentlichte mehrere Bücher zur deutsch-jüdischen Geschichte, u.a. «Im Schatten der Sterne» (2004). Ihre ersten beiden Romane, «Machandel» (2014) und «Gott wohnt im Wedding» (2019), waren große Publikumserfolge; «Machandel» verkaufte sich über 160.000-mal und wurde mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet.
Foto rechts © Kathrin Burghardt
Die Gemeinde Wandlitz entdecken auf ganz besondere Art.
Wir laden Euch zu einem literarischen Sommer in den Gärten unserer Kunden ein. Bis Ende August haben wir Euch Autoren, Künstler und Vorleser organisiert. Schnappt Euch Euren Klappstuhl oder die Picknickdecke, etwas Schmackhaftes, den Herzmenschen und los geht das Pilgern. Im letzten Jahr haben wir phantastische Gartenoasen und Literatur kennengelernt. Immer anders und immer besonders.
Uwe Preuss, Schauspieler, bekannt aus "Polizeiruf 110" und der Serie "Deutschland", liest aus seiner Biografie "Katzensprung".
In Dresden geboren, 1961. Opa ein urkundlich bescheinigter Hallodri. Oma macht aus jedem Einkauf einen Ausflug. Mit den Eltern für fünf Jahre nach São Paulo. Die hatten ihr eigenes System, danke. Kaufmännische Lehre in der Planwirtschaft: Ick stempel doch jetzt nicht die fünftausend scheiß Scheine! Lieber Gräber schaufeln in Löbtau. Arbeitsplatz ohne besondere Vorkenntnisse. Hauptsache kein Büro mehr. Im Kurort die erste eigene Wohnung. Katrin ist schon am Theater, absolut erstrebenswerte Arbeitszeiten. Aber die lassen mich ohne abgeleisteten Wehrdienst nicht an die Schauspielschule! Für ein langes Wochenende interniert von der Volkspolizei. Einfach so. Also Weihnachten ʼ84 in Prag in die deutsche Botschaft. Ausreise. Aber zum Karneval und für die Liebe wieder rein. Und schnell wieder raus. Später Akteneinsicht. Glück gehabt.
Die Gemeinde Wandlitz entdecken auf ganz besondere Art.
Wir laden Euch zu einem literarischen Sommer in den Gärten unserer Kunden ein. Bis Ende August haben wir Euch Autoren, Künstler und Vorleser organisiert. Schnappt Euch Euren Klappstuhl oder die Picknickdecke, etwas Schmackhaftes, den Herzmenschen und los geht das Pilgern. Im letzten Jahr haben wir phantastische Gartenoasen und Literatur kennengelernt. Immer anders und immer besonders.
Ulrike Juchmann, Dipl.- Psychologin und Autorin, liest aus ihrem neuen Buch "Sei du selbst, alle anderen gibt es schon: Wie Frauen Erwartungen abstreifen und befreiter leben". Nicht nur für Frauen interessant!
Fast alle Frauen haben Denk- und Verhaltensmuster verinnerlicht, die ihnen schaden. Bedingt durch Erziehung und gesellschaftliche Normen meinen sie oft, die Erwartungen anderer erfüllen zu müssen: Besonders höflich sein. Sich kümmern. Schön sein. Selbst erfolgreiche Frauen knabbern an ihrem Selbstwert und betrachten ihr Können und ihren Körper durch die Defizitbrille.
Doch wie können Frauen den Blick auf ihre Kompetenzen, ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial richten – auf das, was sie wollen? Die Psychologin und Psychotherapeutin Ulrike Juchmann zeigt in ihrem Buch die besten Tools aus 25 Jahren Arbeit mit Frauen. Ihre besondere Methodenkombination aus Achtsamkeit, Arbeit an Glaubenssätzen und Körperübungen hilft dabei, hinderliche Erwartungen abzustreifen.
ENTFÄLLT LEIDER!!!
Die Gemeinde Wandlitz entdecken auf ganz besondere Art.
Wir laden Euch zu einem literarischen Sommer in den Gärten unserer Kunden ein. Bis Ende August haben wir Euch Autoren, Künstler und Vorleser organisiert. Schnappt Euch Euren Klappstuhl oder die Picknickdecke, etwas Schmackhaftes, den Herzmenschen und los geht das Pilgern. Im letzten Jahr haben wir phantastische Gartenoasen und Literatur kennengelernt. Immer anders und immer besonders.
Iris Didwiszus liest aus "Im Vogelgarten" von Claudia Koppert
Ein Buch über eine erstaunliche Entdeckungsreise vor der Haustür: zu fünfzig Nistkästen und ihren Nutzern, den Wildvögeln eines norddeutschen Bauerngartens. Zum Geflügel im Dorf und zu den Zugvögeln am Himmel.
Glückliche Augenblicke, merkwürdige Begeben-heiten, Unglücksfälle. Claudia Koppert erzählt spannend und informativ von Vögeln, ihren Eigenheiten, Nistgewohnheiten, den Materialien, die sie zum Nestbau verwenden, und wie es heute auf dem Land zugeht. Präzise beobachtet und von jahrelanger reicher Erfahrung getragen, entfalten die sechzehn Erzählungen eine große Gegenwärtigkeit.
Die Gemeinde Wandlitz entdecken auf ganz besondere Art.
Wir laden Euch zu einem literarischen Sommer in den Gärten unserer Kunden ein. Bis Ende August haben wir Euch Autoren, Künstler und Vorleser organisiert. Schnappt Euch Euren Klappstuhl oder die Picknickdecke, etwas Schmackhaftes, den Herzmenschen und los geht das Pilgern. Im letzten Jahr haben wir phantastische Gartenoasen und Literatur kennengelernt. Immer anders und immer besonders.
Die ganz besondere Abschlussveranstaltung: Speed-Dating mit interessanten Menschen aus Wandlitz. Wir setzen das Speed-Dating-Format anders um. Lasst Euch überraschen!