Am verkaufsoffenen Sonntag zum Stadtfest "Wermelskirchen à la carte" ist die Buchhandlung von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie herzlich ein, bei uns zu stöbern und unser frisch eingerichtetes Weihnachtszimmer in der 1. Etage zu entdecken.
Am Nachmittag zu Gast ist der Kinderbuchautor Hans-Josef Hungenberg. Die Hauptrolle in seinen Büchern spielt die Natur des Bergischen Landes, die er seit Jahren intensiv erkundet und in außergewöhnlichen Fotografien festhält. Zur "Woche der Unabhängigen Buchhandlungen" bringt er seine Bücher und seine Fotoausrüstung mit und freut sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Zum Autor:innensamstag bekommt das Buchhandlungsteam tatkräftige Unterstützung durch Tom Saller, einen unserer Lieblingsautoren. Vielen dürfte er bekannt sein, denn Tom Saller hat bisher jeden seiner drei erfolgreichen Romane in Wermelskirchen vorgestellt, von seinem Debüt "Wenn Martha tanzt", über "Ein neues Blau" bis zu seinem aktuellen Titel "Julius oder Die Schönheit des Spiels". Am 29.10.22 treffen Sie den Autor zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr in der Buchhandlung an und können mit über seine persönlichen Lieblingsbücher und seine eigenen Werke ins Gespräch kommen.
Weihnachten kommt schneller als gedacht? Für manche schon, für andere nicht. Fest steht: Wir brauchen Platz für die neuen Adventskalender, für winterliche Deko und vieles mehr. Deshalb bieten wir an diesem "Ecken-und-Kanten-Samstag" viele Winter- und Weihnachtsartikel aus der Vorsaison zu stark reduzierten Preisen. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich!
Nach langer Pause freuen wir uns auf das erste Erzieher:innenfrühstück am Dienstag, 27. September 2022, von 8.00 bis 9.00 Uhr. Im kleinen Kreis, bei Kaffee und belegten Brötchen, stellen wir morgens früh, vor Ladenöffnung, aktuelle Bilderbücher, pädagogische Fachliteratur und unsere Projekte zur Leseförderung vor und laden unsere Gäste zum lebendigen Austausch ein.
Seit über zwei Jahren freuen wir uns auf diese Lesung, die wir 2020 im Rahmen der Aktion "Lesereise zum Welttag des Buches" gewonnen haben - jetzt ist es endlich soweit: 
Am Samstag, 24. September 2022, um 10.30 Uhr dürfen wir die Jugendbuchautorin Sarah Jäger im JuCa begrüßen. Dort stellt sie ihren ersten Roman Nach vorn, nach Süden vor, der im Jahr 2020 erschienen ist. Mittlerweile sind mit "Die Nacht so groß wie wir" und "Schnabeltier Deluxe" zwei weitere Jugendromane gefolgt, für die Sarah Jäger zahlreiche Auszeichnungen erhielt, so wurde "Schnabeltier Deluxe" kürzlich für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. 
"Nach vorn, nach Süden" nimmt die Leser:innen mit auf die Suche, auf eine abenteuerliche Fahrt mit vielen überraschenden Begegnungen: "Der Hinterhof des Pennymarktes ist mehr als ein Hinterhof für Lena, auch genannt «Entenarsch». Denn hier bekommt man seinen Namen, ob man will oder nicht. Entenarsch hat ihren von Jo, der vor einigen Wochen einfach verschwunden ist. Jo, der mit Marie zusammen war. Und an deren Trennung Entenarsch nicht ganz unschuldig ist. Entenarsch, Marie und Can beschließen, Jo zu suchen – aus den unterschiedlichsten Motiven. Ihre Fahrt durch brüllend heiße Sommertage führt sie immer weiter in den Süden, bis zu einem riesigen Musikfestival. Und während Jo wie vom Erdboden verschluckt scheint, versammeln sich um die drei Suchenden immer mehr gute Bekannte vom Hinterhof. Am Ende wird Entenarsch am Meer auf Jo treffen. Und wird nie wieder Entenarsch genannt werden." (Klappentext)
Die Lesung richtet sich an Menschen ab 14 Jahren, der Eintritt ist frei. Wir bitten um Voranmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, und wir danken dem Rowohlt Verlag und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, den Sponsoren dieser Veranstaltung.
Wie immer am ersten Samstag im Monat finden Schnäppchenjäger, Sparfüchse und alle, die Überraschungen lieben, an unserem "Ecken-und-Kanten-Samstag" Bücher und Dekorationsartikel mit kleinen Mängeln, Einzelstücke aus unserem Non-Book-Sortiment und Überraschungen für Kinder zu stark reduzierten Preisen.
Susanne Straßer zählt zu unseren absoluten Lieblingsautorinnen und -illustratorinnen. "Der Wal nimmt ein Bad", "So müde und hellwach", "Fuchs fährt Auto" - wer uns jemals um eine Buchempfehlung für die ganz Kleinen gebeten hat, wird sicherlich einen oder mehrere dieser Titel kennen. 
Mit ihrem neuen Bilderbuch "Suppe ist fertig!" im Gepäck feiert Susanne Straßer nun ihre Lesepremiere mit Kindern zweier Wermelskirchener Kitas. 
Wir freuen uns auf die Begegnung der Kinder mit dieser wunderbaren Autorin - die (nicht-öffentlichen) Lesungen werden unterstützt von der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) der Kirchengemeinde St. Michael und St. Apollonaris und aus unserer "Anerkennungsprämie für Spitzenleistungen" aus dem Programm "Neustart Kultur".
Am 27. August 2022 findet erstmals der MANGA DAY in Deutschland und Österreich statt! Frei nach dem Vorbild des Gratis-Comic-Tags kannst Du Dir an diesem Tag kostenlose Sonderausgaben ausgewählter Manga sichern. Die insgesamt 25 Sonderproduktionen stammen aus acht verschiedenen Manga-Labels und bestehen sowohl aus etablierten Serien als auch Manga-Neuheiten von altraverse, Carlsen Manga, Egmont Manga, Hayabusa, Kazé, Manga Cult, Reprodukt und Tokyopop. Sei dabei und erlebe die Premiere des Manga Day bei uns in der Buchhandlung! Überrasche uns mit einer passenden Verkleidung und wir überraschen dich mit einem Extra-Geschenk! 
Unterstützt werden wir an diesem Tag duch zwei junge Manga-Expertinnen - sie beraten bei der Auswahl, sorgen dafür, dass unsere Manga-Geschenke zum Alter der Beschenkten passen, und stehen bereit für Fragen von Eltern und anderen Menschen, denen die Manga-Welt noch fremd ist.
Wir freuen uns sehr: Über zwei Jahre später als geplant, dafür aber mit einem brandneuen Buch, ist Horst Eckert bei uns zu Gast. Im Filmeck wird er seinen aktuellen Politthriller "Das Jahr der Gier" vorstellen, moderiert wird die Veranstaltung von Mike Altwicker. Freuen Sie sich auf hochkarätige Kriminalliteratur: "Das Jahr der Gier" zählt zu den sieben Titeln, die 2022 für den Crime Cologne Award als beste deutschsprachige Kriminalromane nominiert sind. Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen.
Zum Inhalt des Romans: "Der britische Journalist Oscar Ravani wird in Düsseldorf auf offener Straße mit dem Messer angegriffen. Ein rassistisch motiviertes Attentat? Kriminalrätin Melia Adan und Hauptkommissar Vincent Veih wollen die Aussagen noch einmal unter die Lupe nehmen. Doch ein vermeintlicher Zeuge ist plötzlich unauffindbar. Ravani selbst schweigt. Mit seinen Recherchen zu einem großen Finanzdienstleister könnte er sich allerdings Feinde gemacht haben. Die Firma gilt als deutsches Vorzeigeunternehmen mit engen Kontakten zur Politik. Wie viel an dieser Erfolgsstory ist echt? Für ihre Ermittlungen begeben sich Vincent und Melia in eine finstere Parallelwelt von ungeahnten Ausmaßen." (aus dem Klappentext)
Zum Autor: "Horst Eckert, 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren, lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Er arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die »Tagesschau«. 1995 erschien sein Debüt »Annas Erbe«. Seine Romane gelten als »im besten Sinne komplexe Polizeithriller, die man nicht nur als spannenden Kriminalstoff lesen kann, sondern auch als einen Kommentar zur Zeit« (Deutschlandfunk). Sie wurden unter anderem mit dem Marlowe-Preis und dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet und ins Französische, Niederländische und Tschechische übersetzt." (Infos vom Verlag)
Diese Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahren und ihre Begleitung ist ein Höhepunkt unseres Sommerferienprogramms für alle Daheimgebliebenen: Kai Pannen, Kinderbuchautor und Illustrator, entführt uns in den Dschungel. Bei seiner Lesung aus "Rumba Summmba" lässt er uns an den Ferienabenteuern von Stubenfliege Bisy, Kreuzspinne Karl-Heinz und ihrer Adoptivtochter Mia teilhaben. Spannende und lustige Unterhaltung garantiert! Ein gesunder Snack aus dem Krämerladen Wermelskirchen ist im Eintritt inbegriffen. 
Die familienfreundlichen Eintrittspreise von 5.-€ für Erwachsene, 3.-€ für das erste und 1.-€ für jedes weitere Kind einer Familie/Gruppe fördern wir aus unserer "Anerkennungsprämie für Spitzenleistungen" aus dem Programm "Neustart Kultur".