Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Mit einem geheimnisvollen Besuch bei Tariks Mutter beginnt der neueste Fall der Hauptstadtdetektive. Als die drei von einem schwarzen Jeep mit getönten Scheiben verfolgt werden, wird schnell klar, dass sie es dieses Mal mit einem mächtigen Gegner zu tun haben! Plötzlich verschwindet auch noch Tariks Mutter, eine furchtlose Journalistin. Nun wird es brenzlig, und die drei müssen im stillgelegten Vergnügungspark die Lösung für den Fall finden. Wie gut, dass Oma Käthe mit einer spektakulären Rettungsaktion erneut mit von der Partie ist. Und auch der vierte Hauptstadtdetektiv, Hund Paulchen, zeigt wieder vollen Einsatz!
Ab 8 Jahren, 134 Seiten, 40 farbige Illustrationen, ISBN: 978-3-948612-15-3
Durch Zufall entdecken die Hauptstadtdetektive Emil, Sarah und Tarik, dass nagelneue Turnschuhe in großen Mengen vernichtet werden, obwohl der Hersteller damit wirbt, nachhaltig zu wirtschaften! Und was haben die beiden tätowierten Typen, die Emil im ICE-Abteil heimlich belauschen kann, auf dem Drachenberg und am Teufelssee vor? Was sind das für mysteriöse Pakete, die sie zum Tempelhofer Feld und ins Naturkundemuseum transportieren? Emil ist überzeugt, dass auch sie in den Recycling-Skandal verwickelt sind. Ein verworrener Fall, der Emil, Sarah, Tarik und Oma Käthe diesmal sogar bis nach Polen führt. Am Schluss ist es Hund Paulchen, Hauptstadtmischling und vierter Detektiv, der den entscheidenden Beweis zur Überführung der Täter liefert.
Ab 8 Jahren, 140 Seiten, 45 farbige Illustrationen, ISBN: 978-3-948612-18-4
Ein alter Herr aus den USA zu Besuch in Berlin, eine verschollene Gemäldesammlung und eine große Ungerechtigkeit – ehe sich’s die Hauptstadtdetektive versehen, stecken sie mitten in spannenden Ermittlungen, die sie weit in die deutsche Geschichte zurückführen. Ein altes Tagebuch, ein Brief und ein besonderes Bild könnten die Schlüssel zur Lösung des Rätsels sein, und um den Fall zu lösen, brauchen die Hauptstadtdetektive nicht nur Oma Käthe und ihre guten Ideen, sondern auch eine große Portion Mut! Und natürlich den vierten Hauptstadtdetektiv Paulchen, der mit seiner Spürnase einen ganz entscheidenden Hinweis gibt.
Ab 8 Jahren, 156 Seiten, 32 farbige Illustrationen, ISBN: 978-3-948612-21-4
Jane Austen, Judith Hermann, Virginia Woolf, Stefan Zweig
Übersetzer*in: Melanie Walz, Claudia Wenner
Träume scheinen uns immer zu begleiten, tags wie nachts, als Wunschträume, als Alpträume, als Tagträume. Sie können Ansporn bedeuten, Ausweg sein, Zweifel säen, Zuversicht vermitteln. Mit Sorgfalt, Humor und Blick für die kleinen Details zeigen uns Judith Hermann, Jane Austen, Virginia Woolf und Stefan Zweig, was Träume in uns und der Welt bewegen – unabhängig davon ob sie sich mit zukunftsweisenden Erfindungen oder mit vergangenen Beziehungen befassen, mit dem Sog von Geheimnissen oder schlicht damit, einen Alltag lebbar zu machen.
TRÄUME enthält folgende Erzählungen:
Jane Austen – Die drei Schwestern
Judith Hermann – Träume
Virginia Woolf – Lappin und Lapinova
Stefan Zweig – Das erste Wort über den Ozean
Simone de Beauvoir, Selma Lagerlöf, Annemarie Schwarzenbach, Charlotte Perkins Gilman
Übersetzer*in: Francis Maro, Uli Aumüller, Christian Detoux
Leise Zweifel und der schmerzvolle Wunsch nach Gleichberechtigung; ein unbändiger Drang nach Selbstbestimmung und ein furchtloses Coming-out: Diese Box enthält vier schmale Bücher mit großer Sprengkraft. Vier Erzählungen von vier Frauen, die selbstbewusst allen Konventionen ihrer Zeit trotzten und dabei den Weg bereiteten für ein neues Schreiben, Lesen, Denken und Handeln. Mit Themen und Figuren, die nichts an Aktualität verloren haben, zerlegten Annemarie Schwarzenbach, Selma Lagerlöf, Charlotte Perkins Gilman und Simone de Beauvoir eine von Männern geschaffene Weltordnung und gaben der neuen Frau Stimme, Intellekt, Körper – und Lust. Ihre Texte leben und inspirieren Leser*innen weltweit heute genau wie vor 100 Jahren.
VORDENKERINNEN enthält folgende Erzählungen:
Annemarie Schwarzenbach – Eine Frau zu sehen
Selma Lagerlöf – Die Geisterhand
Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete
Simone de Beauvoir – Marcelle
Virginia Woolf, James Joyce, Katherine Mansfield, Edith Wharton
Our box Summer Stories contains four heartening short stories by some of literature’s most beloved authors. Discover tales of love and joy, festivities and sorrow, interwoven with valuable lessons – all against the backdrop of glistening summer greenery.
This box includes four books:
Virginia Woolf – Kew Gardens
James Joyce – The Boarding House
Edith Wharton – The Quicksand
Katherine Mansfield – The Garden Party
Oscar Wilde, Mary Shelley, Virginia Woolf, Leo Tolstoy
This box is filled up with stories about the bittersweetness of love: about all-encompassing love but also broken hearts, vanity and evil, thoughtfulness and disappointment. Four short stories written by some of our most beloved authors of all time.
The box contains four pocket-sized books:
Mary Shelley – The Trial of love
Leo Tolstoy – After the Dance
Oscar Wilde – The nightingale and Rose & The Sphinx without a Secret
Virginia Woolf – The Legacy
26 hochwertige ABC-Lernkarten, so bunt und divers wie Berlin!
Inhalt: 26 Wendekarten, 1 Anleitung, 1 Erklärung auf Deutsch und 1 auf Englisch, Vor- & Rückseite farbig bedruckt, DIN A6 Format, Abgerundete Ecken, Beidseitig glänzend kaschiert, Stabiles Papier 350g
Alter: ab 3 Jahren
Das perfekte Geschenk für jeden Kindergeburtstag, als Souvenir oder Mitbringsel aus Berlin und für jede Schultüte geeignet!
Vom guten Essen - Anbau und Genuss in Berlin und Brandenburg
Felix Fröhlich, Lukas Freitag
Permakultur in der Uckermark, handwerklicher Käse aus dem Urstromtal, wilde Streuobstwiesen, nachhaltige Fischwirtschaft am Stechlinsee und die neue regionale Küche der Hauptstadt – zwischen Berlin und Brandenburg entsteht eine kulinarische Landschaft mit lokaler Identität.
In "Vom guten Essen" geben Restaurantgastgeber Felix Fröhlich und Fotograf Lukas Freitag in acht Themenkapiteln eine fachliche Einführung in die Grundlagen und die Entstehung von gutem regionalem Essen und ordnen diese in das globalisierte Ernährungssystem und unsere Essgewohnheiten ein. Herzstück dieses Buches sind 24 Porträts kleiner und mittelgroßer Betriebe, die sich lokalen Lebensmitteln, Naturschutz und dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben haben.
Angesiedelt zwischen Reportage, populärwissenschaftlichem Werk und Ausflugsguide soll Vom guten Essen nicht nur Verständnis und Sichtbarkeit für regionale Wertschöpfungsketten und die Menschen dahinter schaffen, sondern zu bewusstem lokalem Genuss anregen.
1. Auflage, 2024, 328 Seiten
ISBN: 978-3-947747-27-6
„Du willst den Stolz? / Dann gehört mir der Zorn“, schreibt die Frankfurter Dichterin Charlotte Werndt in einem ihrer Gedichte, die sich wie Texte zu unserer Zeit lesen, wo Fronten überdeutlich werden, wo die Dummheit, Empathielosigkeit und Gewalt bestimmter Mitmenschen uns wütend macht. Und zu gerne hätten wir „einen Körper von einem Furchtlosen“, um dem allen Stand zu halten, was über uns hereinbricht, um dem die Stirn zu bieten, was uns wütend macht.
32 Seiten