Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Diese Bücher haben uns besonders gut gefallen:
Dies ist der erste Fall für die Seepolizistin Rosa Zambrabo am Zürichsee, die sich von der Kriminalpolizei versetzen ließ und sich nun ein etwas ruhigeres Leben erhofft. Als ausgebildete Taucherin wird sie jedoch eines Tages von ihren Routineaufgaben zu der Überprüfung eines auf dem See treibenden Bootes geschickt. Niemand ist an Bord, aber zwei Champagnergläser deuten auf ein Stelldichein hin. Ihre Suche bleibt zunächst erfolglos, der See ist an dieser Stelle sehr tief und dunkel. Erst ein paar Tage später macht ein Fischer einen grausigen Fund und Rosa und ihr Kollege bergen eine männliche Leiche. Für Rosa ist der Mann kein Unbekannter, sondern der Arzt einer Kinderwunschpraxis. Die Nachforschungen führen sie in eine Welt der Genmanipulation und Biotech-Unternehmen.
Ein wenig gerät der eigentliche Kriminalfall in den Hintergrund, dafür präsentiert uns die Autorin eine sympathische Polizistin mit ihrer Vorliebe für das Kochen, die Gartenarbeit und ihr Leben in der quirligen Stadt Zürich. Der zweite Fall erscheint im Juni, ich bin gespannt.
zum Produkt € 16,00*
Der Autor Jochen Gutsch hat eine Katze, die Elfriede Jelinek heißt. Vielleicht hat sie ihn dazu gebracht, dieses tolle Buch über "Frankie" zu schreiben.
Frankie ist ein Dorfkater, kann viele Sprachen - unter anderem "menschig". Durch einen Zufall kommt er gerade am Haus von Gold vorbei, der mit einem Faden "spielt" der von der Decke hängt. Doch Frankie bringt Gold so sehr aus dem Konzept, dass sein Vorhaben scheitert und er von nun an einen tierischen Mitbewohner hat. Und Frankie ist froh, ein neues Zuhause mit (wenn ich nicht ganz so zuverlässigem) Personal zu haben:-).
In diese Geschichte wird der Sinn des Lebens auf eine ganz besondere Art und Weise erfasst - sehr lustig geschrieben trotz sehr ernstem Hintergrund.
Für mich eine der schönsten Neuerscheinungen in diesem Frühjahr!
zum Produkt € 22,00*
In seinem neuen Buch, dass wieder im Gebiet von Texel bis
Wilhelmshaven spielt, geht es um Wracktaucher und einen Mord unter Wasser. Der deutsch-holländische Ermittler Cupido hat einen komplizierten Fall zu lösen, in dem er feststellt, dass Väter und Söhne sich bis zum äußersten zu beschützen versuchen.
Nach dem "Holländer", dem ersten Fall von Liewe Cupido, wieder eine gute Geschichte, die uns die See und die Menschen dort näher bringt.
zum Produkt € 22,00*
Andreas Eschbach gehört zu den Autoren, bei denen ich mich immer sehr über einen neuen Titel freue.
So musste ich auch sofort nach Erscheinen sein Buch "Der schlauste Mann der Welt" lesen.
Wieder einmal hat der Autor eine interessante Idee, wie man mit etwas Glück und Gaunertum sein Leben in ganz andere Bahnen lenken kann.
Jens Leunich besitzt nur so viel, wie in zwei Koffer passt - und außerdem genug Millionen auf dem Konto, um sein ganzes Leben in den Luxushotels der Welt zu verbringen. Abgesehen davon tut er - nichts. Gar nichts. Denn nichts z u tun, hat er erkannt, ist der beste Weg, die Welt zu retten. Bloß ist nichts zu tun nicht so einfach, wie die meisten denken. Diese und andere schlaue Einsichten will er nun niederschreiben - doch ganz gegen seine Gewohnheiten muss er sich damit beeilen, denn er hat nur noch zehn Tage zu leben ...
zum Produkt € 22,00*
Hedda wächst Anfang des 20. Jahrhunderts in der Gärtnerei ihrer Eltern in Würzburg auf. Die Pflanzen und das Studium der verschiedenen Arten sind ihr Ein und Alles. Nach dem Tod ihrer Eltern und nachdem der Vater ihrem Onkel die Gärtnerei vermacht hat, hält sie nichts mehr dort. Sie nimmt ein Angebot der Bankiersfamilie Clarenburg in Hamburg an: sie soll deren weitläufige Park- und Gartenanlage im vornehmen Stadtteil Blankenese neu gestalten. Eine große Herausforderung und zunächst nicht einfach, in der damaligen Zeit Chefin von einigen angestellten männlichen Gärtnern und Gehilfen zu sein. Aber ihr immenses botanisches Wissen, ihr Fleiß und ihre Hartnäckigkeit und nicht zuletzt ihr spröde Art verschaffen ihr schnell Respekt und Ansehen. So entsteht nach und nach eine prachtvolle Anlage, in der ein Amphitheater nach römischem Vorbild die Hauptattraktion für sommerliche Theateraufführungen wird.
Doch der Erste Weltkrieg hinterlässt tragische Spuren, und in den folgenden Jahren ist es für die jüdische Bevölkerung, wozu auch Hedda und die Clarenburgs zählen, in Hamburg nicht mehr sicher. Lange glaubt Hedda, dass „der Spuk“ nur vorübergehend ist und sie ihren geliebten Park und die Gärten nicht verlassen muss, aber sie täuscht sich.
Diese Geschichte basiert auf Tatsachen und wird von Marion Lagoda auf einfühlsame Weise zu einem Roman mit sehr unterschiedlichen Charakteren und wunderbaren Naturbeschreibungen umgewandelt. Lesenswert!
zum Produkt € 23,00*
Ein Buch, dass eigentlich meine Tochter lesen wollte - so kam auch in den Genuß von Andreas Eschbach "Freiheitsgeld"
Ein interessanter und gleichzeitig bedrückender Roman, der 40 Jahre später in unsere Zukunft spielt. Die Digitalisierung ist weit fortgeschritten, Maschinen erledigen die meiste Arbeit, während ein bedingungsloses Grundeinkommen, das sogenannte "Freiheitsgeld", dafür sorgt, dass jeder ein menschenwürdiges Leben führen kann.
Als der Politiker, der das Freiheitsgeld eingeführt hat, tot aufgefunden wird, wirkt es zunächst wie ein Selbstmord. Doch dann wird der Journalist ermordet, der einst als sein größter Gegenspieler galt.
Ahmad Müller, ein junger Polizist, ist in die Ermittlungen um beide Fälle involviert - und sieht sich mit übermächtigen Kräften konfrontiert, die im Geheimen operieren und vor nichts zurückschrecken, um eine Aufklärung zu vereiteln.
Andreas Eschbach verknüpft in seinem Zukunftsroman unsere gesellschaftlichen Probleme mit dem Wunsch nach Rettung der Erde und dem ewigen Leben.
zum Produkt € 25,00*
Dieser Krimi hat’s auch mir angetan!
Mein Mann liest einen Krimi und lacht sehr häufig - das sollte vielleicht meine nächste Lektüre sein. Und tatsächlich: was sich zunächst als etwas verwirrend durch viele Namen und Handlungssprünge darstellt, entwickelt sich zu einem sehr lesenswerten, spannenden und eben auch amüsanten Agententhriller.
Eine Handvoll Mitglieder des britischen Geheimdienstes MI5 wurden wegen diverser „Vergehen“ abserviert und bilden nun unter der Leitung des legendären (aber ebenfalls kalt gestellten) Jackson Lamb ein Team mit quasi keiner Bedeutung. Das ändert sich, als ein pakistanischer Jugendlicher entführt wird.
Ein klug geschriebener Spionageroman, rasant und anspruchsvoll, mit viel Wortwitz. Und es gibt noch Teil 2, 3, 4 und 5…
zum Produkt € 14,00*
Christoph Peters berichtet über seine behütete Kindheit in den siebziger Jahren in einem erzkatholischen Dorf am Niederrhein. Seine Eltern beide engagiert in Vereinen, die Mutter Lehrerin, der Vater im Kirchenvorstand. Alles ändert sich, als in Kalkar das Atomkraftwerk Schneller Brüter entstehen soll. Die Dorfgemeinschaft spaltet sich in Befürworter und Gegner dieses Projekts. Nachbarn sprechen plötzlich nicht mehr miteinander, wechseln die Straßenseite. Junge Anti-Atomkraft-Aktivisten aus ganz Deutschland besetzen eine Scheune, versorgen sich selbst, rauchen Haschisch und der Umgang mit diesen Leuten ist natürlich strengstens verboten. Der inzwischen 16jährige Christoph schleicht sich trotzdem zu dieser Gruppe, verliebt sich in die ältere Juliane. Bei einer Massendemonstration mit großem Polizeiaufgebot kommt es zu gewalttätigen Ausschreitungen, die tragisch enden.
Sehr „einfühlsam und packend“ beschreibt der Autor die Zeit der 70er Jahre mit Fernsehsendungen wie Flipper, Lassie oder Prof. Grzimek bis hin zur Spaltung des Dorfes in Hinsicht auf die Entstehung des Schnellen Brüters. Der dann gebaut, aber nie in Betrieb genommen wurde und heute ein Freizeitpark ist.
zum Produkt € 12,00*
Dieser Roman ist bereits 2011 erschienen, jetzt neu aufgelegt als Taschenbuch und das zweite Werk dieser außergewöhnlichen Autorin (von ihr stammt auch das vulminante Buch „Das achte Leben“).
Hier schildert sie den Versuch zweier junger Menschen, ihrer obsessiven Liebe zueinander zu entfliehen und sich von einer belastenden Schuld zu befreien.
Ivo und Stella wachsen gemeinsam auf, Ivo als Adoptivkind in Stellas Familie. Doch auch diese Familie bricht auseinander. Die beiden versuchen, sich eigene Leben aufzubauen, scheitern aber immer wieder, treffen sich nach Jahren wieder, stellen wieder fest, dass sie gemeinsam nicht glücklich werden können. Aber eben auch nicht ohne einander.
Es ist nicht einfach, eine Zusammenfassung dieses Romans zu schreiben, da er sehr vielschichtig ist. Die Handlung ist direkt spannend aufgebaut, erst spät erfährt der Leser von der vermeintlichen Schuld der Kinder, die damals zu einer Katastrophe führte.
Ganz beeindruckend finde ich den Schreibstil der damals 28jährigen Autorin, das sensible Hineinversetzen in die Gefühle und Gedanken ihrer Figuren. Keine ganz leichte Lektüre.
zum Produkt € 22,00*
In dem neuen Roman von Ian McEwan steckt einiges Autobiografisches, wie er selbst sagt, das er seinem Protagonisten Roland Baines mitgegeben hat: so die Beschreibung seiner Eltern, seine Kindheit, seine schulischen Erlebnisse oder seine Erinnerung an einige politische Ereignisse, wie z.B. den Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989. Er beschreibt das Leben des Roland Baines von der Geburt 1948 bis zu seinem 72sten Lebensjahr, mit allen Höhen und Tiefen: der Umzug als Kind von Libyen in ein Internat nach England, das traumatische Erlebnis mit seiner Klavierlehrerin, das Verlassen der Schule ohne Abschluss, das Herumreisen mit Freunden in der Welt, das sich Über-Wasser-Halten mit Gelegenheitsjob, schließlich die Ehe mit der Deutschen Alissa und den Riss, als Alissa ihn und den gemeinsamen Sohn Lawrence von heute auf morgen verlässt, als dieser gerade 4 Monate alt ist. Es beginnt für Roland die Suche nach Schuld, nach dem Warum, nach dem Sinn des Lebens.
In einem Interview sagt McEwan: „Entweder wir vergessen, was uns beunruhigt hat oder wir nehmen es als Teil unseres „Gepäcks“ mit uns mit.“ Ein Roman, der mich in seinen Bann gezogen hat, sowohl sprachlich als auch inhaltlich.
zum Produkt € 32,00*