Unsere Empfehlungen

Liebe Lesende,

hier versorgen wir Sie mit unseren Leseempfehlungen, die Sie gerne über den Shop hier oder bei uns im Laden bestellen können. Wenn Sie weitere Lesetipps brauchen oder ein wirklich gutes Buch verschenken möchten, stehen wir auf allen Kanälen für eine Beratung zur Verfügung.

Ihr Team von Schwarz auf Weiß

Eine Puppe für Ashé
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

Eine Puppe für Ashé Alex Tetteyfio Bergfeld

gebunden


Im Kindergarten werden Puppen verschenkt: aus hellem Stoff, mit blauen Augen und glatten Haaren. Keine von ihnen sieht so aus wie Ashé. Traurig erzählt Ashé den Eltern davon. Sie hören ihrem Kind gut zu und haben dann eine Idee, die Ashé wieder fröhlich macht. - Dem Buch beigefügt ist eine Handreichung des afrodeutschen Autors Alex Tetteyfio Bergfeld für Erwachsene, damit Erziehende bereits mit jungen Kindern über Rassismus sprechen können. - Ab 3 Jahre


______________


»Eine Puppe für Ashé« hat einen autobiographischen Hintergrund: So wie Ashé wuchs auch der Autor Alex Tetteyfio Bergfeld als Schwarzes Kind in einer weißen Mehrheitsgesellschaft auf.


Ashé ist eine geschlechtsneutrale Figur und die Familienkonstellation ist offen gehalten, damit sich möglichst viele Kinder und Familien in ihr wiederfinden können.


Ergänzend werden in einem Beiheft Informationen zu Rassismus gegeben. Nach dem Lesen des Heftes wird man ein besseres Verständnis für das Thema »Rassismus« haben und dies anhand des Bilderbuches mit Kindern besprechen können. Das Bilderbuch sowie das Beiheft sind ein guter Anreiz, Rassismus bereits im Kinderzimmer bewusst zu thematisieren und sich auch im Alltag mehr damit zu befassen.


»Eine Puppe für Ashé« ist in Zusammenarbeit mit »Little Ashé Organic Friends« entstanden. Die Firma, gegründet von David Amoateng, stellt in Ghana in nachhaltiger Weise Puppen mit unterschiedlichen Hauttönen her.


Für die fachliche Beratung danken wir Anna van Hoorn.

zum Produkt € 17,50*

WAS IST WAS Meine Welt Band 16 Du und ich - anders und gleich!
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

WAS IST WAS Meine Welt Band 16 Du und ich - anders und gleich! Andrea Weller-Essers

gebunden


Aussehen, Charakter, Vorlieben: Jeder Mensch ist einzigartig. In jedem von uns stecken besondere Talente und Stärken. Nadja und ihr großer Bruder Adrian entdecken ganz viele Unterschiede bei sich, ihren Familienmitgliedern und Freunden - vom Baby Carlotta bis zum Opa. Warum wir alle anders sind und warum es gut ist, dass jeder andere Stärken hat zeigt der Bau eines großen Turmes aus Kartons. Ein spannendes Klappenbuch mit fröhlichen Illustrationen für Kinder ab 2 Jahren.

zum Produkt € 11,95*

Buxtehude in der Zeit des Nationalsozialismus
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

Buxtehude in der Zeit des Nationalsozialismus Norbert Fischer

gebunden


Das vorliegende, reich bebilderte Werk stellt erstmals die Geschichte des Nationalsozialismus in Buxtehude dar. Auf Basis archivalischer Quellen analysiert Norbert Fischer Gesellschaft, Alltag, Ereignisse und Biografien. Besonderes Augenmerk gilt den Opfern der Diktatur. Der Zweite Weltkrieg brachte neuerliches Leid, tausende Hamburger Bombenflüchtlinge und eine wachsende Zahl von Zwangsarbeiter:innen in die Stadt.

zum Produkt € 34,00*

Afrika und die Entstehung der modernen Welt
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

Afrika und die Entstehung der modernen Welt Howard W. French

kartoniert


SPIEGEL-Bestseller


Sachbuchbestenliste der ZEIT


In dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung von Wirtschaftssystemen und politischem Denken unserer modernen Welt. Souverän und aufrüttelnd zeigt der Autor, wie die tragische Beziehung zwischen Afrika und Europa, die im 15. Jahrhundert begann, unsere Moderne hervorbrachte.


Die Geschichte Afrikas ist lange in die entlegendsten Winkel unserer globalen Geschichte verbannt worden. Doch was ist, wenn wir statt dessen Afrika und die Afrikaner in den Mittelpunkt unseres Denkens über die Ursprünge der Moderne stellen? In einer mitreißenden Darstellung, die mehr als sechs Jahrhunderte umspannt, deutet Howard W. French die Erzählung vom mittelalterlichen und ins Licht der Geschichte tretenden Afrika grundlegend neu. Dabei zeigt er, wie der ökonomische Aufstieg Europas und die Verankerung der Demokratie im Westen ebenso wie die Durchsetzung der so genannten Ideale der Aufklärung aus Europas entmenschlichendem Umgang mit dem »schwarzen« Kontinent erwuchsen. In packenden Schilderungen spürt der Autor den Lebensläufen wichtiger afrikanischer Persönlichkeiten nach: von unvorstellbar reichen mittelalterlichen Kaisern, die mit dem Nahen Osten und darüber hinaus Handel trieben, über die Stammesfürsten des Kongo, die den europäischen Mächten im 17. Jahrhundert heldenhaft die Stirn boten, bis hin zu den ehemaligen Sklaven, die die Haitianer aus der Leibeigenschaft befreiten und dem Lauf der Geschichte eine andere Richtung gaben. Eine kraftvolle Neudeutung der Weltgeschichte, deren neues Verständnis unserer gemeinsamen Geschichte uns auffordert, sich dieser Vergangenheit zu stellen, um eine andere Zukunft gestalten zu können.


»Eine ebenso schmerzhafte wie notwendige Lektüre, die demütig werden lässt.«


New York Times Book Review


»Howard Frenchs Buch ist die unglaublich wichtige Neuerzählung einer Geschichte, von der Afrika und die Afrikaner lange bewusst ausgeschlossen wurden: Das Buch macht ihre Rolle als Hauptakteure bei der Entstehung der Moderne sichtbar - eine unentbehrliche Lektüre für alle, die sich für Weltgeschichte interessieren.« 


Amitav Ghosh


 »Ein Schwarzer Journalist deutet die moderne Geschichte neu, indem er Afrika den ihm zustehenden Platz im Zentrum des Geschehens zurückgibt ..."


Kirkus


»Um die Welt zu verstehen, in der wir heute leben, ist dieses Buch unverzichtbar.«


Sven Beckert, Autor von King Cotton. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus


»... ein großartiges, eindringliches und packendes Buch ... Es ist keine angenehme oder tröstende Lektüre, aber es ist wunderbar geschrieben, ein wahres Meisterwerk.«


The Observer


»Eine packende ... Darstellung der grausamen Ursprünge der globalen Wirtschaft.«,


Publishers Weekly


»Die lang nachhallende Wirkung dieser atemberaubenden Arbeit auf die gängige Darstellung afrikanischer und afroamerikanischer Geschichte kann man mit Worten kaum beschreiben ... Absolut empfehlenswert!«, Monique Martinez,


Library Journal

zum Produkt € 22,00*

Afrika ist kein Land
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

Afrika ist kein Land Dipo Faloyin

kartoniert


Mehr als 1,4 Milliarden Menschen, 54 Länder, über 2.000 Sprachen, seit Jahrzehnten auf einfache Geschichten reduziert: Hunger, Safaris, vielleicht noch brutale Diktaturen. Ein ganzer Kontinent wird bis zur Horrorhaftigkeit simplifiziert, mit desaströsen Folgen ... Dipo Faloyin hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Stereotype aus der Welt zu schaffen. Mit Biss, Tempo, unwiderstehlichem Charme zeichnet er ein zeitgemäßes Porträt Afrikas: urbanes Leben in Lagos, der erfolgreiche Kampf für Demokratisierung, die Kehrseite der Charity-Industrie, durchgeknallte kulinarische Rivalitäten, lebendige zivilgesellschaftliche Bewegungen, die einzigartige Rolle der Aunties im Großfamiliengefüge. Dipo Faloyin erzählt andere Geschichten, positiv, divers, kompliziert. Immer getrieben von Lebenslust und dem Glauben an eine großartige Zukunft trotz aller kolonialen Hindernisse.


Afrika ist kein Land


korrigiert eine globale Wahrnehmungsverzerrung. Es ist das erzählerische Manifest gegen Dummheit, Faulheit und Einfachheit im Umgang mit der Vielgestaltigkeit des afrikanischen Kontinents. Und eine absolut hinreißende Intervention.

zum Produkt € 20,00*

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen Olaolu Fajembola, Tebogo Nimindé-Dundadengar

kartoniert


Es gibt viele Wege, Kinder zu diskriminieren - und jeder einzelne verletzt, untergräbt ihr Selbstwertgefühl und verhindert, dass sie ihr Potenzial ausschöpfen können. Ob Diskriminierung von mehrgewichtigen, queeren, behinderten, armen Menschen oder Rassismus gegen asiatische, jüdische, muslimische, Schwarze Menschen sowie Romnja und Sintizze: In diesem Buch verraten die Autorinnen - zusammen mit den Expert:innen Raúl Krauthausen, Melodie Michelberger und vielen anderen - Eltern, wie sie Kinder und Jugendliche für Vorurteile, Abwertung und Ausgrenzung sensibilisieren und sie davor schützen können. Mit zahlreichen Tipps zu hilfreichen Büchern, Medien und Spielen sowie Hinweisen, die Eltern und andere Erwachsene unterstützen, schwierige Gespräche zu führen und auch in belastenden Situationen angemessen zu reagieren.


»Wir hoffen, dass dieses Buch dir dabei helfen wird, junge Menschen dazu zu ermutigen, aktiv an einer gerechteren und inklusiveren Welt mitzuwirken. Lasst uns gemeinsam die nächste Generation empowern!« Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar


Unter Mitwirkung von Ozan Zakariya Keskinkiliç, Toan Quoc Nguyen, Tayo Awosusi-Onutor, Tanya Raab, Max Appenroth, Melodie Michelberger, Raúl Krauthausen, Tanja Abou.

zum Produkt € 20,00*

'Gib mir mal die Hautfarbe'
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

'Gib mir mal die Hautfarbe' Olaolu Fajembola, Tebogo Nimindé-Dundadengar

kartoniert


Das bekannteste Buch zu antirassistischer Erziehung wurde von den Autorinnen aktualisiert und um neue Beiträge erweitert, die auf die aktuelle politische und geselschaftliche Situation eingehen. Ob in Familie, Kita oder Schule: So gelingt es, Vorurteile in der Erziehung aktiv anzugehen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.


- NEU: Ein Kapitel zu Colorism


- NEU: Mit Kindern über den Rechtsextremismus sprechen


- NEU: Strategien und Kommunikationshilfen bei Diskriminierungen


- NEU: Aktualisierung von Literatur, Medien und Spielen für Kinder von 3 bis 12 Jahre

zum Produkt € 20,00*

Farbenblind
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

Farbenblind Coleman Hughes

kartoniert


Die Vertreter des neuen Antirassismus behaupten, an den Tatsachen im Zusammenhang mit Race lasse sich nichts ändern: Weiße Menschen seien rassistisch und schwarze Menschen nicht. Jede individuelle Bemühung, Brücken zwischen den Races zu schlagen, sei zum Scheitern verurteilt und letztlich sogar schädlich. In Farbenblind plädiert Coleman Hughes für eine Rückkehr zu den Prinzipien der US-Bürgerrechtsbewegung.

zum Produkt € 26,00*

Das Ende der Unsichtbarkeit
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Ende der Unsichtbarkeit Hami Nguyen

gebunden


Wie kann eine Familie in Deutschland ankommen, wenn sie auf gepackten Koffern leben muss, in der Angst, abgeschoben zu werden? Wie kann ein Kind einfach Kind sein, wenn die ersten Erinnerungen geprägt sind von Sorge, Scham und Traurigkeit?


Hami Nguyen erzählt anhand ihrer eigenen Geschichte und der ihrer Familie eindringlich von einer Lebensrealität, die in Deutschland bisher viel zu oft unsichtbar blieb, obwohl sie seit Generationen die Gesellschaft hierzulande mitprägt: die Erfahrung der vietnamesischen Diaspora.




'Ein dringend notwendiger Blick auf den oft verharmlosten anti-asiatischen Rassismus.'

Sebastian Hotz (@elhotzo)

zum Produkt € 22,99*

Mekka hier, Mekka da
empfohlen von:

Das Team Schwarz auf Weiß

Das Team Schwarz auf Weiß

Mekka hier, Mekka da Melina Borcak

kartoniert


Das erste große Buch zu antimuslimischem Rassismus - bissig, scharfsinnig und überraschend unterhaltsam


"Ein wichtiger Beitrag zu unserer jüdisch-muslimisch-antifaschistisch-international-bosnischen Leitkultur. Deutschland, viel Spaß mit diesem Buch!" Max Czollek


Wahlplakat, Brandanschlag, Massengrab.


Antimuslimischer Rassismus ist ein riesiges Problem. Doch zu viele Pestknödel denken, alle Muslim:innen würden bauchtanzend von einem Terroranschlag zum nächsten rumdschihadieren. Vieles daran beginnt mit der Sprache.


Melina Borcak analysiert sprachliches Framing und Denkmuster, die uns trotz bester Absichten unbewusst in Rassismus abdriften lassen. Und


erklärt, wie wir es alle besser machen können. Ohne abgehobene Elite-Sprache, sondern von 'ner Immigrantin, die Deutsch da gelernt hat, wo es am schönsten ist - bei RTL2 »Frauentausch«.


"Hater sagen, ich wäre eine muslimische, genderwahnsinnige Asyltouristin, welche die Lügenpresse islamisiert. Das stimmt!" Melina Borcak

zum Produkt € 17,00*