Veranstaltungsarchiv

 

Ein Abend für Graphic Novels & Comics

07.09.2023 19:00 Uhr

Ein Abend für Graphic Novels & Comics
Veranstaltungsort: bei uns in der Buchhandlung in der Ritterstr. 9 in Buxtehude
Preis: frei, Anmeldung erforderlich

Was ist der Unterschied zwischen Comics und Graphic Novels? Gibt es überhaupt einen? Und ists das nicht nur was für Kinder? Über die ersten beiden Fragen können wir gern prechen und zur letzteren: Absolut nicht!

Wir Buchliebhaber:innen haben schon so viele Bücher gelesen, manche davon auch schono doppelt und dreifach (wenn das mal reicht). Und hier kommt die graphische Seite zum tragen: Wie wäre es denn, wenn man einen Roman (einen Klassiker, ein Fantasybuch oder eine Biografie) mal in Bildform liest? Gleicher Inhalt aber ein lockerer und faszinierender, anderer Zugang zur Geschichte.

Wir möchten Sie gern in diese spannende Welt entführen und mit dem Klischee, dass das nur was für Kinder wäre, aufräumen.

Der Eintritt ist frei.

Wir bitten jedoch um Anmeldung per Kontaktformular/E-Mail, Anruf, WhatsApp-Nachricht oder Besuch bei uns in der Buchhandlung.


 

Literarische Häppchen am Abend

31.08.2023 19:30 Uhr

Literarische Häppchen am Abend
Veranstaltungsort: bei uns in der Ritterstr. 9 in Buxtehude
Vorverkauf: Karten bitte bei uns im LAden reservieren und abholen
Preis: 5,- €

Auf der Leipziger Buchmesse haben wir uns für Sie umgeschaut und fleißig nach guten Büchern Ausschau gehalten – natürlich mit Erfolg! Es sind so viele schöne und gute und spannende und überhaupt tolle Bücher auf dem Markt, dass wir sie Ihnen vorstellen müssen. Das geht natürlich am besten in gemütlicher Runde mit einem Snack in der Hand, während wir Buchhändlerinnen Ihnen unsere Favoriten der Belletristik vorstellen.

Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Buchvorstellungen. Wir stellen Ihnen unsere Lieblingsbücher 2023 vor und geben auch einen Ausblick auf den Leseherbst.

Bis Ende August halten wir Augen und Ohren offen und lesen was das Zeug hält!!!

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail, Anruf, WhatsApp-Nachricht oder Besuch bei uns in der Buchhandlung und freuen uns über alle Leseeulen.


 

Autorenlesung mit Till Hein "Crazy horse"

29.08.2023 19:00 Uhr

Autorenlesung mit Till Hein "Crazy horse"
Veranstaltungsort: Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Ritterstraße 9, 21614 Buxtehude
Vorverkauf: ab sofort bei uns in der Buchhandlung
Preis: 12,00 €

Till Hein, Wissenschaftsjournalist und Autor, liest aus seinem erzählenden Sachbuch über "Launische Faulpelze, gefräßige Tänzer und schwangere Männchen: Die schillernde Welt der Seepferdchen".

Man findet die kleinen Fische nicht nur in Seegraswiesen und Mangrovenwäldern, sondern ebenso im Schachspiel und in griechischen Sagen – und wie kommen sie eigentlich auf Kinderbadeanzüge, Geldmünzen und Toilettenschüsseln aus dem alten Rom?


 

Musikalische Gartenlesung

27.08.2023 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Wunderhaus in Jork
Vorverkauf: Bei Schwarz auf Weiß in der Ritterstr. 9 in Buxtehude
Preis: 15,00 €

Liebe Genießer:innen fröhlicher Sommerunterhaltung,

es war letztes Jahr so schön, da freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung mit Anna Warner. Dieses Mal liest sie aus ihrem neu erschienen Roman "Normalhöhe Null" vor. Begleitet wird sie dabei von Ulrich
Kodjo Wendt, der auch Filmmusiken schreibt und fürs Theater arbeitet. Er übernimmt die Stimmen einzelner Romanfiguren und unterhalt uns musikalisch auf dem diatonischen Akkordeon.

Bei Kaffee und Kuchen wollen wir es uns so richtig gut gehen lassen und freuen uns über alle Besucher:innen.

Das neue Buch von Anna Warner

"Normalhöhe Null"

In einer leerstehenden Villa an der Ostsee, an einer fiktiven Steilküste, treffen sie aufeinander: die kühle Nora, Bauingenieurin mit Heimvergangenheit, spezialisiert auf Abrisse, und die überschwängliche Peggy, die Skulpturen aus dem errichtet, was das Meer anspült. In der ehemaligen Pension suchen sie Zuflucht, suchen ihre Zukunft.

Doch die alte Villa widersetzt sich, die Steilküste bricht ab, immer näher kommt der Abgrund dem Haus, und ein paar höchst eigenwillige Gäste tauchen auf und bleiben. Notgedrungen raufen sich die beiden Frauen zusammen. Ihre
Vergangenheit holt sie jedoch auch hier ein, und es stellt sich die Frage: Was gibt Halt im Leben? Und was ist eigentlich ein Zuhause?

Musikalische Gartenlesung

 

Treff der Bookstehuder im August

25.08.2023 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: wird rechtzeitig bekanntgegeben
Vorverkauf: Anmeldung via schwarzaufweiss@ewetel.net oder unter 04161 – 99 99 7 00

Liebe Lesende,

nach dem Lesekreis ist vor dem nächsten Lesekreis. Jetzt heißt es erstmal wieder lesen und eintauchen in eine neue Welt. Wir freuen uns auf das nächste Buch, das wir gemeinsam lesen, nämlich "Die Unvollkommenheit der Liebe" von Elizabeth Strout.

Darum geht es:

Als die Schriftstellerin Lucy Barton längere Zeit im Krankenhaus verbringen muss, erhält sie Besuch von ihrer Mutter, die sie jahrelang nicht mehr gesehen hat. Zunächst ist sie überglücklich. Doch während sie der Stimme ihrer Mutter lauscht, die ihr Geschichten von den Leuten aus der Heimat erzählt, während Mutter und Tochter ein neues Band zu formen scheinen, kommen Erinnerungen wieder hoch, die sie längst hinter sich gelassen zu haben glaubte … Elizabeth Strouts Roman ist ein psychologisches Meisterstück, zutiefst menschlich und berührend. Er erzählt die Geschichte einer Frau, die trotz aller Widrigkeiten ihren Weg geht, eine Geschichte über Mütter und Töchter und eine Geschichte über die Liebe, die, so groß sie auch sein mag, immer nur unvollkommen sein kann.

Wer mitlesen mag, ist herzlich eingeladen und meldet sich bitte nur kurz vorher per E-Mail an.


 

Die schönsten deutschen Bücher sind wieder bei uns zu Besuch

03.07.2023 - 22.07.2023 23:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Schwarz auf Weiß in der Ritterstr. 9 in Buxtehude

Liebe Buchstreichler:innen,

sie sind wieder da: "Die 25 Schönsten Deutschen Bücher" in Buxtehude.

Jedes Jahr werden die schönsten deutschen Bücher prämiert. Es gibt je einen Sieger in der Kategorie Allgemeine Literatur, wissenschaftliche Bücher, Sachbücher, Kunst-/Fotobücher und Kinder-/Jugendbuch – also insgesamt 5 prämierte wunderschöne Bücher.

Bei diesem Wettbewerb geht es um die beste Gestaltung des jeweiligen Buches, also darum, welches Papier, welche Schrift, welche Bilder und Farben und Besonderheiten es zu dem schönsten Buch machen. Die 25 Schönsten Deutschen Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen wichtige Trends und Strömungen der deutschen Buchproduktion.

Zu Bestaunen und zu Befühlen sind die 25 nominierten Bücher vom 3. – 22. Juli 2023 bei uns in der Buchhandlung. Jedes dieser Bücher ist für sich eine Besonderheit – finden Sie heraus, welche.

Der mit 10.000 € dotierte Preis der Stiftung Buchkunst wird am 2. September 2023 verliehen.


 

Buxtehude liest – und wir lesen mit

01.07.2023 17:00 Uhr - 22:00 Uhr

Buxtehude liest – und wir lesen mit
Veranstaltungsort: bei uns in der Ritterstr. 9 in Buxtehude
Preis: frei

Das Lesefestival in Buxtehude!

Folgende Lesungen finden bei uns in der Ritterstraße 9 in Buxtehude statt:

17.00 Uhr Veronika Trojan liest "Hase und Igel" auf Hoch- und Niederdeutsch. (Anmeldung: E-Mail an info@buchhandlung-schwarzaufweiss.de)
18.00 Uhr Marlies Spangenberg liest aus "Das Leuchten der Rentiere" von Ann-Helén Laestadius. (Anmeldung: https://www.buxtehude-liest.de/)
19.00 Uhr Dorte Stürmer-Brauer liest aus "Dazwischen wir" von Julya Rabinowich. (Anmeldung: https://www.buxtehude-liest.de/)
20.00 Uhr Ruthild Jahnel liest aus "Alice Herz-Sommer - Ein Garten Eden in der Hölle" von Melissa Müller und Reinhard Piechocki. (Anmeldung: https://www.buxtehude-liest.de/)


 

Treffen der Bookstehuder

02.06.2023 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben (bitte unbedingt anmelden)
Preis: frei

Liebe Lesende,

nach dem Lesekreis ist vor dem nächsten Lesekreis. Jetzt heißt es erstmal wieder lesen, eintauchen in eine neue Welt und zwei faszinierenden Persönlichkeiten zu begegnen. Wir freuen uns auf das nächste Buch, das wir gemeinsam lesen, nämlich "Picknick im Dunkeln" von Markus Orths.

Darum geht es:

Eine unglaubliche, unerhörte Begegnung, die den Bogen spannt über siebenhundert Jahre Weltgeschichte: Zwei Männer treffen sich in vollkommener Finsternis. Sie wollen ans Licht, unbedingt. Sie tasten sich voran, führen irrwitzige Gespräche und teilen die Erinnerungen an zwei haarsträubend unterschiedliche Leben. Die Männer? Stan Laurel und Thomas von Aquin. Der begnadete Komiker trifft auf den großen Denker des Mittelalters. Warum hier? Warum jetzt? Warum gerade sie beide? Genau dies müssen sie herausfinden, um endlich ans Licht zu gelangen. "Picknick im Dunkeln" ist eine aufregende philosophische Reise, eine urkomische und todernste Geschichte über die großen Fragen des Lebens.



Am 2.06.2023 treffen wir uns zum Austausch über das Buch – wie immer ganz so wie uns die Schnute gewachsen ist und ganz ohne Anspruch, das literarische Quartett nachahmen zu wollen.

Wer mitlesen mag, ist herzlich eingeladen und meldet sich bitte nur kurz vorher per E-Mail an.

Treffen der Bookstehuder

 

Lesung und Diskussion mit Nathalie Klüver

25.05.2023 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Malerschule, Deck 1, Am Hafen, Buxtehude
Vorverkauf: Karten & Anmeldung: Stabi oder bei uns in der Ritterstr. 9 in Buxtehude
Preis: frei

Die Journalistin und Bloggerin Nathalie Klüver, einer großen Fangemeinde als »ganznormalemama« bekannt, zeigt, was andere Länder, allen voran die skandinavischen, uns voraushaben und in welchen Bereichen Deutschland dringend Nachholbedarf hat. Eine kinderfreundlichere Gesellschaft wäre nicht nur offener und besser für Vereinbarkeit und Gleichberechtigung, sondern letztlich auch für mehr Chancengleichheit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Wie das zusammenhängt, was sich ändern muss und was jeder Einzelne tun kann, zeigt Nathalie Klüver in diesem Buch. Im Anschluss der Lesung freuen wir uns auf eine spannende und vielschichtige Diskussion mit der Autorin.

Darum gehts im Buch:
Die Journalistin und Bloggerin Nathalie Klüver, einer großen Fangemeinde als »ganznormalemama« bekannt, zeigt, was andere Länder, allen voran die skandinavischen, uns voraushaben und in welchen Bereichen Deutschland dringend Nachholbedarf hat. Eine kinderfreundlichere Gesellschaft wäre nicht nur offener und besser für Vereinbarkeit und Gleichberechtigung, sondern letztlich auch für mehr Chancengleichheit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Darum gehts im Buch:
#Mütend: Eltern, sucht euch Verbündete!
Die Corona-Pandemie hat es glasklar gezeigt: Deutschland hält sich zwar für ein familienfreundliches Land, ist es aber im Zweifelsfall nur bedingt. Wenn es ernst wird, stehen Eltern ziemlich oft auf verlorenem Posten. Und Rücksicht auf Kinder will auch niemand so richtig nehmen.

Was wir brauchen, ist eine bessere Vereinbarkeit, und zwar nicht nur von Beruf und Erziehung, sondern von Familie und öffentlichem Leben allgemein. Was wir dagegen nicht mehr brauchen, ist die fast schon reflexhafte Antwort, die sich viele erschöpfte Eltern anhören müssen: "Dann hättet ihr halt keine Kinder bekommen dürfen!" Kinder haben in Deutschland keine Lobby, das zeigt sich schon am Stellenwert der Familienpolitik hierzulande. Dabei könnten alle von mehr Generationengerechtigkeit profitieren!


 

„Schöne Post“ die zweite – Workshop

22.04.2023 10:00 Uhr - 23.04.2023 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Akademie Elena F. Kühn, Schützenhofstr. 13, 21635 Jork
Vorverkauf: Buchhandlung Schwarz auf Weiß in der Ritterstr. 9 in Buxtehude
Preis: 120€ für Schüler:innen/Studenten, 150€ für Erwachsene, inkl. Snacks und Getränke

Liebe Kreative und Künstler:innen,

der Wochenendkurs zum Thema "Schöne Post" im vergangengen Herbst hat viel Spaß gemacht. Dank der beiden Künstlerinnen Elena F. Kühn und Britta Lange haben wir so viele Materialien kennengelernt und es wurde fleißig gemalt, gedruckt, gestempelt, geschrieben und gestaltet. Alles, was das künstlerische Herz begehrte konnte ausprobiert und einfach mal gemacht werden.

Im Frühjahr nun soll es also mit dem Fortsetzungskurs weiter gehen. Die liebe Britta Lange leitet die Teilnehmer:innen an und leitet die Kreativität in frühlingshafte Bahnen.

Der Kreativworkshop ist natürlich auch für all diejenigen, die ihn im Herbst nicht mitmachen konnten.

Wer Inspiration braucht, schaut gern in dieses umfangreiche tolle Buch:

"Schöne Post" (Michaela Müller und Tabea Heinicker)

Umfang: 192 Seiten
Preis: 38,00 Euro
Verlag: Haupt Verlag AG
ISBN: 978-3-258-6022-33

Seite
1 ... 6 7 8 ... 11