Weil es beim letzten Mal so schön war!
Wir haben im vergangenen September zu dritt wahnsinnig tolle, pädagogisch wertvolle oder auch einfach gute-Laune-Kinderbücher vorgestellt. Aus der Vielzahl an Kinderbüchern haben wir uns die für uns schönsten Bilderbücher rausgepickt und in gemütlicher und fröhlicher Runde vorgestellt.
Geschichten, die auch beim Vorlesen den Großen Spaß machen. Im Alltag ist für ein ausgiebiges Stöbern und Entdecken oft nur wenig Zeit. Nutzen Sie daher unseren bunten Abend bei Schwarz auf Weiß, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von uns in die Welt der Bilderbücher entführen.
Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Abend mit Ihnen.
Die vorgestellten Bücher sind für Kinder von ca. 1 – 5 Jahren geeignet.
!!! Bitte via schwarzaufweiss@ewetel.net anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Eintritt ist frei.
Liebe Lesende,
was war das für eine tolle Gesprächsrunde bei unserem letzten Lesekreistreffen? Der Roman von Simone Buchholz war ein spannender Ausgangspunkt für eine vielschichtige Diskussion über die Unsterblichkeit und das Hohelied der Liebe.
Nun freuen wir uns auf unser nächstes Buch, nämlich von Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro "Klara und die Sonne".
Darum geht es:
Klara ist eine künstliche Intelligenz, entwickelt, um Jugendlichen eine Gefährtin zu sein auf dem Weg ins Erwachsenwerden. Vom Schaufenster eines Spielzeuggeschäfts aus beobachtet sie, studiert das Verhalten der Leute und hofft, bald von einem jungen Menschen ausgewählt zu werden. Als ein Mädchen sie schließlich mit nach Hause nimmt, muss sie jedoch bald feststellen, dass sie auf die Versprechen von Menschen nicht allzu viel geben sollte.
Am 3.3.2023 treffen wir uns zum Austausch über das Buch – wie immer ganz so wie uns die Schnute gewachsen ist und ganz ohne Anspruch, das literarische Quartett nachahmen zu wollen.
Wer mitlesen mag, ist herzlich eingeladen und meldet sich bitte nur kurz vorher an.
Wir freuen uns auf einen wunderbar vergnüglichen Lesestreifzug durch die Welt von Gut und Böse, von Laster und Tugend – immer mit Blick auf unser aller Alltag. Sein neues Buch "Auch die Faulen kommen ins Paradies" erscheint am 13. Februar 2023 und am Dienstag, 28.02.2023, liest er uns in der Buchhandlung aus seinem neuen Werk vor. Wir freuen uns riesig!
Das Buch kann natürlich schon vorab bei uns bestellt werden oder auch mit einem Klick auf das Buchcover.
++++++++++ Auchtung: Die Veranstaltung ist ausgebucht ++++++++++
Liebe Genießer schöner Worte,
wir möchten Sie gern zu einer charmanten Lesung der etwas anderen Art einladen. Bernhard Weber und Suntje Freier widmen sich literarischen Größen wie Ringelnatz, Kästner, Busch und noch vielen weiteren Sprachakrobaten und geben Kommentare und Interpretationen zum Besten - ganz nach dem Motto: "Lerne lachen ohne zu weinen" (Kurt Tucholsky). Manchmal bedarf es nicht vieler Worte, sondern nur die richtigen. Lyrische Anklänge, episch verpackt und in die Welt hinaus tönend.
Begleitet wird der Abend von Leonid Klimaschewski am Akkordeon.
Liebe Hobbyköchinnen, liebe Hobbyköche der veganen Küche,
wir laden Sie ein zu einem rund um spannenden und informativen Abend mit Felicitas Prenzel, der Köchin und Autorin des Buches "Fees vegane
Verwöhnküche".
Die Feegan Fee teilt mit uns ihre wirklich lange Erfahrung mit zunächst noch vegetarischer und dann zunehmend veganer Lebensführung. Gespickt mit allerlei Wissenswertem zum Thema, gibt sie uns einen Einblick in die Welt ihres Buches und warum es überhaupt und wie entstanden ist.
Unsere liebe Birte Brendel vom Onlinehandel für Weine, Spirituosen & Köstlichkeiten hat für den Abend für passenden Wein gesorgt.
Das Buch gibt es natürlich auch hier über einen Klick aufs Buchcover zu kaufen.
Ihr Lese-Eulen,
die Bücherdiebe treffen sich wieder: Am 6. März 2023 wollen wir bei uns im Buchladen über alles Mögliche, vor allem natürlich unsere Lieblingsbücher, reden.
Jeder der gerne liest ist total willkommen! Selbstgeschriebene Texte können hier in unserer Runde gelesen werden oder wir stimmen darüber ab, welches Buch alle gemeinsam lesen.
Alles ist möglich und nichts ist ein Muss.
Wer mitmachen möchte, ist sehr willkommen und meldet sich einfach kurz per E-Mail, Whatsapp oder Besuch im Laden an.
Unser Jugendleseclub "Die Bücherdiebe" lädt ein zu einem Büchercasting.
Bereits seit mehreren Jahren treffen sich die Bücherdiebe regelmäßig einmal im Monat in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß in Buxtehude, um sich gegenseitig Bücher vorzustellen, sich darüber auszutauschen oder auch mal gemeinsam ein Buch zu lesen und dieses zu besprechen.
Seit September vergangenen Jahres bereiten die Bücherdiebe mit viel Engagement und Einsatz ein Büchercasting vor. Am Sonntag, 29.01.2023 um 16:30 Uhr präsentieren sie nun in unserer Buchhandlung ihre Lieblingsbücher für Jugendliche. Die Zuhörer:innen werden dabei zur Jury und entscheiden, welche der insgesamt 15 Bücher aus drei verschiedenen Kategorien die Favoriten sind.
Aufgrund begrenzter Platzanzahl wird um Anmeldung gebeten.
Für das erste Treffen im neuen Jahr haben wir uns für das neue Buch von
Simone Buchholz "Unsterblich sind nur die anderen" (264 Seiten, 18,00 Euro) entschieden.
Darum gehts: Drei Männer verschwinden spurlos auf der MS Rjúkandi, einer Nordatlantikfähre. Zwei Frauen machen sich auf den Weg, um nach ihren verschollenen Freunden zu suchen - und sie besteigen das Schiff nach Island in der festen Überzeugung, bald wieder zu Hause zu sein. Aber schon in den ersten Tagen an Bord fallen ihnen merkwürdige Dinge auf, und die seltsame Atmosphäre: Die Crew ist überirdisch gutaussehend, der Kapitän scheint bei aller Erhabenheit und Coolness stets einen Sack voll Schuld mit sich herumzuschleppen, und was zur Hölle ist eigentlich mit der Barfrau los?
Wer mitlesen und drüber reden möchte, ist herzlich eingeladen. Wir bitten nur um eine kurze Anmeldung bis zum 24. Januar 2023, denn die Adresse für alle Teilnehmer:innen kommt vor dem Treffen per E-Mail rum.
Liebe Lesebegeisterte,
Matthias Teuts Trilogie "Eskrinor" handelt von dem etwas grummeligen Meister der Schmiedekunst und des Bergbaus. Der Abschlussband kommt im Oktober und wir haben die große Freude, noch mitten im Weihnachtsgeschäft daraus vorgelesen zu bekommen.
Keine Sorge: Herr Teut stellt uns die gesamte Trilogie vor, sodass Fans und die, die es noch werden wollen, auf ihre Kosten kommen und in diese spannende Welt abtauchen werden.
Zum Inhalt: Die Zwei Kriege fordern immer weitere Opfer. Im Norden muss Elbenheiler Raiwen von seinen schweren Verletzungen genesen und sich im Leben neu zurechtfinden. Die Zwergin Brynnbett will mit Kandro dringend an die Front und Waffen liefern – doch sie sitzt in einem Außenposten fest. Weit schlimmer trifft es Jamon: Beim Versuch, dem verfolgten Magister-Orden eine sichere Zuflucht zu verschaffen, muss er mit ansehen, wie immer mehr seiner Brüder und Schwestern sterben. Der Orden droht zu zerbrechen … Das Schicksal der Zwerge und der magiebegabten Menschen scheint besiegelt.
Liebe Liebhaber romanhafter Biografien,
Rainer Kudziela liest aus seinem autobiografischem Buch "Kasernen-Cowboy". Eine spannende Geschichte über Flucht und einen Neuanfang im Alten Land, Jung und Alt und eine Suche nach dem eigenen Ich und der eigenen Zukunft. Themen also, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben.
Wir freuen uns auf diesen Einblick in ein beeindruckendes Leben in diesem Buch.
Darum gehts: "Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist": Das ist der Wahlspruch der Mutter, die emotional für ihren Jungen nur wenig erreichbar ist. Im Februar 1945 flieht sie mit dem Neugeborenen vor den russischen Truppen; erst eineinhalb Jahre später findet sie der Vater, der bei der SS war, in einem dänischen Flüchtlingslager wieder.
Zuflucht finden sie zunächst auf einem Bauernhof im Alten Land, dann am Stadtrand von Stade, wo eine verlassene Kaserne zahlreichen Flüchtlingsfamilien als Unterkunft dient. Der Junge flüchtet bei jeder Gelegenheit: zu seinen Freunden, in Tagträume, ins verbotene "Englische Gebiet", in die weite Landschaft der Elbmarschen, auf lange Fahrradtouren, in die erste aufregende und verwirrende Liebe. Immer wieder ist er mit dem undurchdringlichen Schweigen der Erwachsenen konfrontiert und macht sich auf die Suche nach seinem eigenen Weg.