Die Lesung ist eine Veranstaltung der Universität Erfurt,
Slawistische Literaturwissenschaft.
Die Veranstaltung wird gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
Nach dreimaliger Absage findet das bedeutendste
Frühjahrsereignis für alle Büchermenschen dieses Jahr
endlich wieder statt: Die Leipziger Buchmesse!
Im April 2023 lädt die Messe zum Schmökern, Bummeln
und Zuhören ein. Gastland ist in diesem Jahr Österreich.
Auch die Manga-Comic-Con ist wieder mit dabei.
Lesen verbindet, deshalb organisiert die Contineo Buch-
handlung im Auftrag des DGB-Bildungswerk Thüringen
e.V., der Evangelischen Akademie Thüringen und der Rosa-
Luxemburg-Stiftung Thüringen eine Fahrt zur Buchmesse.
Abfahrt:
7:30 Uhr, Thüringenhalle Erfurt
Rückkehr:
ca. 19 Uhr
Teilnahmebetrag (Busfahrt + Eintritt):
30,- Euro Sozialpreis
40,- Euro Standardpreis
50,- Euro Solipreis
Anmeldung:
Contineo Buchhandlung, Magdeburger Allee 90
0361/7314536 oder kontakt@contineo.de
In den 60er und 70er Jahren waren sie mit ihren Eltern nach Hoyerswerda gekommen, eine DDR-Musterstadt: aus dem Heideboden gestampft, aus Bauelementen zusammenmontiert. Morgens rollen die Eltern in Schichtbussen davon, die Kinder wachsen in einem großen Kollektiv auf. Die Erzählerin wird Teil der Kultur und Kunstszene um Gerhard Gundermann. Der Wiedervereinigung folgen Massenentlassungen, und ein latent vorhandener Rassismus gegen Vertragsarbeiter sowie eine schnell erstarkende Rechte führen zu Ausschreitungen… Die Autorin Grit Lemke arbeitet in ihrem dokumentarischen Roman von 2021 die Biografie ihrer komplexen Generation auf.
Im Literarischen Salon tauschen wir Lektüreeindrücke zum Buch aus, blicken auf Kontexte und gehen gemeinsam unseren Fragen nach.
Das Buch können Sie vorab in der Buchhandlung Contineo erwerben.
Kinder von Hoy - Freiheit, Glück und Terror" berichtet aus dem Leben in Hoyerswerda von den 60er Jahren bis zur Nachwendezeit.
Hoyerswerda - eine DDR-Musterstadt: aus dem Heideboden gestampft, aus Bauelementen zusammenmontiert. Morgens rollen die Eltern in Schichtbussen davon, die Kinder wachsen in einem großen Kollektiv auf. Die Erzählerin im Buch wird Teil der Kultur- und Kunstszene um Gerhard Gundermann. Eine Art proletarische Bohème entwickelt sich: nachts im Kellerclub, morgens im Schichtbus. Dann kommt die Wende und der Wiedervereinigung folgen Massenentlassungen. Die Neonazi-Szene nutzt das gesellschaftliche Vakuum, bis im September 1991 das Unfassbare passiert: Es kommt zu Ausschreitungen gegen ausländische Vertragsarbeiter und Flüchtlinge, an denen sich auch Anwohner beteiligen, während die Polizei zunächst untätig bleibt.
Grit Lemke, die schon mit ihrem Grimmepreis-nominierten Film Gundermann Revier einen tiefen Blick in das Leben ihrer Heimatstadt Hoyerswerda geworfen hatte, arbeitet nun die Biografie ihrer komplexen Generation auf. In einem dokumentarischen Roman verschränkt sie virtuos die Stimmen der Kinder von Hoy zu einer mitreißenden Oral History.
"Schnipselpoesie. Gedichte basteln für alle von 9-99".
Das Projekt möchte Kinder und Erwachsene zum kreativen Umgang mit Sprache animieren.
Mit Unterstützung des Erfurter Autors Mario Osterland sollen aus Bild-,
Wort- und Buchstabenschnipseln eigene Gedichte, Texte, Collagen etc. entstehen.
Dabei soll der Zufall ebenso eine Rolle spielen, wie das multimediale Gestalten von Texten.
*Die Veranstaltungen mit den Kindern werden von der Stadt Erfurt mit dem Projekt "Soziale Stadt Erfurt - Quartiersmanagement Magdeburger Allee" gefördert.
Kommt uns besuchen!!! :)
Wir basteln mit euch lustige Büchermonster,
lesen zur Geschichtenzeit 14.00 und 16.00 Uhr Geschichten für Kinder ab 4 Jahren vor
und haben einen Bücherflohmarkt für euch vorbereitet! :)
Wir freuen uns auf Euch!
Das Contineo-Team :)
Die Biermann-Ausbürgerung hatte die DDR-Gesellschaft 1976 in eine Melancholie gestürzt, aus der sie 1985 mit Michail Gorbatschow erwachte. Jetzt kehrte die Utopie zurück. Vor allem Intellektuelle, Künstler und Aussteiger aller Art lebten sie. Autor Gunnar Decker widmet sich diesem Emanzipationsprozess, der lange vor 1989 einsetzte. Der freischaffende Autor und Herausgeber Jens-Fietje Dwars spricht mit Gunnar Decker über die Aneignung der eigenen – höchst widersprüchlichen – Geschichte durch die Akteure dieser Zeit.
Die Veranstaltung findet zum Infektionsschutz unter 3G-Regeln statt. Bitte melden Sie sich vorher unter Angabe Ihrer Kontaktdaten unter thueringen@rosalux.org an.
ANMELDESCHLUSS IST DER 29.04.2022.
WUB 2021: Woche der unabhängigen Buchhandlungen vom 23. bis 30. Oktober!
Wir präsentieren Ihnen besondere Bücher aus unabhängigen Verlagen online und zum Anfassen vor Ort! :)
Wir freuen uns am Sonntag den 19.09.2021 14-17 Uhr auf viele kreative Köpfe und laden ein zur Mitmachkunst für Kinder mit Nadja Rümelin.
@Kultur flaniert und #kulturflaniert2021
Im Rahmen des Ilversgehofener Wochenendes wollen wir mit einem Bilderbuchkino Groß und Klein in die Welt der Kinderbücher entführen.