Unsere Empfehlungen

Diese Bücher haben uns besonders gut gefallen:

Die Töchter des Bärenjägers
empfohlen von:

Andrea Vrsaljko

Andrea Vrsaljko

Die Töchter des Bärenjägers Anneli Jordahl

gebunden

Am Wochenende hatte ich endlich mal wieder Zeit, ein ganzes Buch zu lesen. Erst war ich skeptisch, denn der raue Umgangston der sieben Töchter des Bärenjägers gefiel mir gar nicht. Doch dann hat mich die überaus spannende Geschichte gepackt. Die Protagonistinnen wollen nicht in der normalen Gesellschaft leben sondern wählen in der heutigen Zeit das einfache Leben inmitten der harten finnischen Natur. Ein sehr beeindruckender Kampf!

Zum Inhalt:
Die sieben Töchter des Bärenjägers wachsen auf einem entlegenen Bauernhof in den finnischen Wäldern auf. Von ihrem Vater lernen sie, wie man Fallen aufstellt und in der Wildnis überlebt; in die Schule schickt er sie nicht. Als ihre Eltern sterben, beschließen die Schwestern, sich dem Zugriff der Behörden zu entziehen. Sie streunen durch die Wälder, sammeln Pilze und Waldfrüchte und handeln auf einem kleinen Markt mit Bärenfellen. Mit Zigaretten, Alkohol und derber Herzlichkeit halten sie einander warm. Doch wie lange werden sie, ganz auf sich allein gestellt, in der Wildnis bestehen - und welche Wege in eine andere Zukunft werden sie für sich entdecken?

zum Produkt € 25,00*

Nach den Fähren
empfohlen von:

Andrea Vrsaljko

Andrea Vrsaljko

Nach den Fähren Thea Mengeler

gebunden

»Vielleicht morgen, sagt der Hafenwärter. Vielleicht kommen die Fähren morgen wieder.«

Eigentlich möchte man solch ein Buch gar nicht lesen. Etwas ist zu Ende gegangen, obwohl man es eigentlich nicht will. Vielleicht war Corona der Auslöser, vielleicht hat aber auch einfach nur der Massentourismus die Insel verlassen.
Ich finde diese Geschichte sehr gut, in toller Sprache schreibt die Autorin über das Ende von etwas, was sich auch nicht zum Guten entwickelt hatte.
Sehr lesenswert!
Zum Inhalt:

Auf einer vormals beliebten Urlaubsinsel bleiben mit einem Male die Fähren aus und mit ihnen die Urlauber. Das Leben kommt zum Stillstand, die meisten Bewohner verlassen die Insel, nur ein paar wenige harren aus. Hoffend auf eine Rückkehr der Fähren und isoliert voneinander gehen sie den immer gleichen Tätigkeiten nach. Das Leben dieser Übriggebliebenen ändert sich erst, als ein Mädchen namens Ada auf unerklärliche Weise im Sommerpalast erscheint und die Nähe zu dem ehemaligen Hausmeister sucht. Ihre Fragen nach seiner Vergangenheit und nach der der Insel führen zu einem Umbruch, der auch dann nicht mehr aufzuhalten ist, als Ada so plötzlich verschwindet, wie sie aufgetaucht ist. Mehr und mehr verweben sich die Geschichten der Figuren, die beginnen, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen - und mit der Frage, ob eine Rückkehr der Fähren überhaupt wünschenswert ist.

zum Produkt € 20,00*

Schmales Land
empfohlen von:

Ute Jann

Ute Jann

Schmales Land Christine Dwyer Hickey

kartoniert

Der elfjährige Michael wird 1950 mit etlichen anderen Jungen von Deutschland nach Amerika geschickt, um die Kriegswirren vergessen zu können. Aus einem Heim heraus wird er von einem Ehepaar aus New York adoptiert und von einer Betreuerin eingeladen, im Sommer einige Wochen mit ihr, ihren erwachsenen Töchtern und ihrem Enkel Harry am Meer in Cape Cod zu verbringen. Harry hat im Krieg seinen Vater verloren und es wäre doch schön, wenn er einen Spielgefährten hätte. Michael zieht es jedoch vor, seine Zeit meistens allein am Strand in einem Versteck hinter den Dünen zu verbringen. Er ist also kein einfacher Gast. Durch Zufall lernt er ein älteres Künstlerehepaar kennen und fühlt sich dort geborgen. Er besucht die beiden fast täglich, manchmal auch mit Harry, aber lieber alleine. Nach einer großen Party bei seiner Gastfamilie kommt es zum Eklat: Michael wird beschuldigt, Geld gestohlen zu haben und soll sofort nach New York zurückkehren.
> Neben den Problemen der beiden Jungen werden auch das schwierige Zusammenleben des Künstlerehepaares sowie das der Familie von Harry intensiv beschrieben. Es geht um Einsamkeit, Glücksmomente und Schuld, immer mit dem Rauschen des Meeres im Hintergrund. Und alles in einer ruhigen, klaren, manchmal melancholischen, manchmal ironischen Sprache.

zum Produkt € 16,00*

Hey guten Morgen, wie geht es dir?
empfohlen von:

Ute Jann

Ute Jann

Hey guten Morgen, wie geht es dir? Martina Hefter

gebunden

Juno, eine Frau in den Fünfzigern, lebt in Leipzig und ist Performance-Künstlerin. Sie spielt Theater, tanzt Ballett und mag Tattoos. Und sie kümmert sich um ihren kranken Mann Jupiter. Nachts chattet sie zur Ablenkung mit unbekannten Männern. Sie weiß, dass in diesen Foren alles nur auf Lügen aufgebaut ist, das macht aber nichts, so muss sie auch nicht immer die Wahrheit über ihre Träume und Gedanken berichten.
Ein berührendes, positives Buch, in einem modernen, frischen Stil geschrieben.

zum Produkt € 22,00*

Willkommen auf Tuga
empfohlen von:

Ute Jann

Ute Jann

Willkommen auf Tuga Francesca Segal

gebunden

Schon allein der farbenfrohe Einband weckt die Vorfreude auf eine unterhaltsame Lektüre: die Londoner Tierärztin Charlotte reist für ein halbes Jahr per Schiff auf eine tausende Seemeilen entfernte winzig kleine Südseeinsel, um eine bedrohte Schildkrötenart zu erforschen. Aber nicht nur darum, sondern auch, um ein Familiengeheimnis aufzuklären. Ganz wunderbar wird die enge Gemeinschaft der warmherzigen und teilweise skurrilen Inselbewohner beschrieben, die Vor- und Nachteile und die Probleme, die so ganz anders sind als die auf dem Festland, wo meistens alles, was fehlt, schnell zur Verfügung steht und besorgt werden kann. Auf einen Tierarzt haben sie schon lange gewartet, denn die Insel ist monatelang vom Schiffsverkehr und somit von der Anlieferung von Waren oder Fachkräften abgeschnitten. So kommt es, dass sich Charlotte mehr um Kühe und Schafe kümmern muss als um ihre Forschung. Zudem sorgen ihr gutaussehender Wohnungsvermieter und der junge Inselarzt für einige Aufregungen.
Dieser Roman bietet kurzweilige Unterhaltung mit einem überraschenden Ausgang und ist der Auftakt der Tuga-Trilogie.

zum Produkt € 25,00*

Der Sommer zu Hause
empfohlen von:

Ute Jann

Ute Jann

Der Sommer zu Hause Ann Patchett

gebunden

'Im Lockdown während Corona verbringt eine Familie den Sommer zusammen auf ihrer Obstfarm im nördlichen Michigan. Es ist Erntezeit, von morgens bis abends müssen die Bäume der riesigen Kirschplantagen abgeerntet werden. Zur Unterhaltung bitten die drei erwachsenen Töchter ihre Mutter Lara, mehr aus ihrer Jugend zu erzählen. Und so berichtet Lara von ihrer Zeit, als sie in einem bekannten Theaterstück die Hauptrolle gespielt hat und damit fast berühmt geworden wäre. Und auf Nachfragen der Töchter kommen Dinge ans Tageslicht, mit denen niemand gerechnet hätte, z.B. dass die Mutter eigentlich Laura heißt und Lara ihr Künstlername war. Oder auch, dass sie eine kurze Liaison mit einem jungen Schauspielerkollegen gehabt hat, den sie heute alle als Filmstar kennen. Doch über ein Ereignis hat sie noch nie mit jemandem geredet und das soll auch für immer ihr Geheimnis bleiben.
Eine unaufgeregte sommerliche Unterhaltungslektüre, aber mit einer gewissen Spannung und in einer sehr schönen Sprache geschrieben - eben typisch Ann Patchett.

zum Produkt € 26,00*

Der Bademeister ohne Himmel
empfohlen von:

Andrea Vrsaljko

Andrea Vrsaljko

Der Bademeister ohne Himmel Petra Pellini

gebunden

Diese Geschichte hat mich fasziniert.
Linda, 15, kümmert sich ein paar Mal in der Woche um ihren dementen Nachbarn Hubert, der 86 Jahre alt ist und über ihr lebt. Damit entlastet sie Ewa, die etwas eigenwillige polnische Pflegerin. Doch eigentlich will Linda vor ein Auto laufen, denn ihr Vater hat sie verlassen und hat jetzt eine neue Liebe - denn mit ihrer Mutter ist auch alles nicht so einfach. Und dann gibt noch Kevin, einen guten Freund, der am Zustand unserer Erde verzweifelt.
Mit wunderbarem Wortwitz nehmen wir an Lindas Gedanken teil. Heiter melancholisch, auch ein wenig traurig, doch trotzdem wunderbar zu lesen erleben wir auch Huberts Demenz mit ganz anderen Augen. Für mich das Literaturhighlight in diesem Sommer!

zum Produkt € 23,00*

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
empfohlen von:

Andrea Vrsaljko

Andrea Vrsaljko

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Sasa Stanisic

gebunden

Wie oft denken wir darüber nach: Was wäre wenn........?
Diese Gedanken macht sich Sasa Stanisic auch in seinem Buch mit kurzen Geschichten aus allen Lebenslagen. Kann es einen Proberaum geben, den ich mir erkaufe und erprobe, was wäre, wenn ich es ganz anders gemacht hätte?
Mit seinem wunderbaren Schreibstil, tollen Wortfindungen (wahrscheinlich viele wirklich erfunden:-) begeistert er mich! Lassen Sie sich doch auch auf diesen tollen Schriftsteller ein, sie werden es sicher nicht bereuen!

zum Produkt € 24,00*

Windstärke 17
empfohlen von:

Andrea Vrsaljko

Andrea Vrsaljko

Windstärke 17 Caroline Wahl

gebunden

Nach "22 Bahnen", dem Lieblingsbuch der Buchhändler 2023, erzählt die Autorin wie es weitergeht mit Ida, der kleinen Schwester von Tilda. Ein aufwühlendes, aber warmherziges und tröstendes Buch, dass aufzeigt,
dass es immer irgendwie weitergeht im Leben, egal was kommt.
Beide Bücher finde ich sehr lesenswert!

Zum Inhalt:Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt - auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg -, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.

zum Produkt € 24,00*

Long Island
empfohlen von:

Andrea Vrsaljko

Andrea Vrsaljko

Long Island Colm Tóibín

gebunden

Com Toibin hat mich mit "Marias Testament" begeistert. Sein Buch "Brooklyn" kannte ich nicht und so wusste ich auch beim Lesen nicht, dass "Long Island" die Fortsetzung der großen, verfilmten Liebesgeschichte ist.
Die Story hat mich schnell in den Bann gezogen und ich musste das Buch an einem Abend komplett lesen. Bis auf den Schluss hat es mir sehr gut gefallen, zumal es wieder einmal aufzeigt, wie Menschen, die auswandern, doch immer wieder mit der alten "Heimat" und den Menschen dort konfrontiert werden und "schlummernde" Liebe schnell neu entfacht werden kann.

Zum Inhalt:
In "Long Island" erzählt der Autor, wie sich die Protagonisten aus Brooklyn wiedertreffen und erneut vor eine große Entscheidung des Lebens gestellt werden.
Ein Mann und eine Frau treffen sich nach fast zwanzig Jahren wieder - und stehen noch einmal vor der Entscheidung ihres Lebens. Eilis lebt in Long Island mit ihren Kindern und Tony, für den sie ihre Jugendliebe Jim in Irland zurückließ. Als sie erfährt, dass Tony sein uneheliches Kind in der gemeinsamen Familie aufziehen will, bricht sie in ihre Heimat auf. Dort holen sie ihre alten Gefühle ein. Mit atemberaubender Intensität und psychologischer Klarsicht erzählt Tóibín von dem Versteckspiel, das sich zwischen den ehemaligen Liebenden entspinnt.

Der Autor schafft ein Meisterwerk der Erkundung widersprüchlichster Gefühle: mitreißend, aufwühlend, unwiderstehlich.

zum Produkt € 26,00*