Liebe Lesende,
Als nächstes hat die Runde sich für "Der Gott jenes Sommers" von Ralf Rothmann entschieden.
Zum Buch:
"Ein Kind im Krieg: Anfang 1945 muss die zwölfjährige Luisa Norff mit ihrer Mutter aus dem bombardierten Kiel fliehen. Das Gut ihres Schwagers, eines SS-Offiziers, wird ein unverhoffter Raum der Freiheit: Während alliierte Bomber ostwärts fliegen und immer mehr Flüchtlinge eintreffen, streift die Verträumte durch die Wälder und versucht, zu verstehen: Was ist das für eine Beunruhigung, wenn sie den jungen Melker Walter sieht? Wer sind die Gefangenen am Klostersee? Wohin ist ihre Schwester Billie verschwunden? Von wem bekommt die Perückenmacherin die Haare? Als ihr auf einem Fest genau das widerfährt, wovor sich alle Frauen in jenen Tagen fürchten, bricht Luisa unter der Last des Unerklärlichen zusammen."
Triologie von Ralf Rothmann
"Im Frühling sterben"
"Der Gott jenes Sommers"
"Die Nacht unterm Schnee"
Am 11.11.2022 treffen wir uns zum letzten Mal in diesem Jahr zum Austausch über das Buch – wie immer ganz so wie uns die Schnute gewachsen ist und ganz ohne Anspruch, das literarische Quartett nachahmen zu wollen.
Wer mitlesen mag, ist herzlich eingeladen und meldet sich bitte nur kurz per E-Mail an schwarzaufweiss@ewetel.net, Anruf unter 04164 9999700 oder Besuch im Buchladen an.
Ihr Lese-Eulen,
die Bücherdiebe treffen sich wieder: Am 7. November wollen wir bei uns im Buchladen über alles Mögliche, vor allem natürlich unsere Lieblingsbücher, reden.
Jeder der gerne liest ist total willkommen! Selbstgeschriebene Texte können hier in unserer Runde gelesen werden oder wir stimmen darüber ab, welches Buch alle gemeinsam lesen.
Alles ist möglich und nichts ist ein Muss.
Wer mitmachen möchte, ist sehr willkommen und meldet sich einfach kurz per E-Mail (schwarzaufweiss@ewetel.net), Whatsapp (an 04161 - 9999 700) oder Besuch im Laden an.
Liebe Romantasy-Fans,
die bekannte Fantasy-Autorin Jennifer Benkau liest aus ihrem Roman "The Lost Crown: Wer die Nacht malt" vor.
Jennifer Benkau schreibt Bücher für Erwachsene, Kinder und Jugendliche und hat sich vor allem mit der erfolgreichen "Dark Canopy"-Reihe einen Namen gemacht, für die sie 2013 u. a. mit dem DeLiA-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. 2019 wurde ihr Buch "One True Queen. Von Sternen gekrönt", erschienen bei Ravensburger, von der Lese-Community Lovelybooks mit dem bronzenen Lesepreis in der Kategorie "Jugendbuch – Fantasy" ausgezeichnet.
Wir freuen uns auf einen packenden Abend.
Details zum Buch von Jennifer Benkau: "The Lost Crown: Wer die Nacht malt"
Darum gehts: Nachtschwarz ist der Wald, in dem die junge Schmiedin Kaya von Räubern entführt wird. Totenbleich ist der verwundete Anführer Mirulay, der Kayas Hilfe braucht. Blutrot ist ihre Angst, dass sie
einem Mann in die Falle gegangen ist, der nicht nur mit ihren Gefühlen spielt, sondern auch ihr größtes Geheimnis für seine Zwecke nutzen wird. Denn Kaya beherrscht die Gabe, Magie zu malen. Mirulay verfügt jedoch über eine ganz andere Magie, die Kayas Sinne betört und die Macht hat, Königreiche zu
stürzen.
!!! WUB !!!
Die Woche unabhängiger Buchhandlungen vom 29.10. bis 05.11.2022.
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch der Unabhängigen. Zum nunmehr achten Mal stimmen die Buchhändler*innen zur Woche unabhängiger Buchhandlungen 2022 darüber ab, welcher Roman aus dem laufenden Jahr ihr Lieblingstitel ist.
Um das zu feiern, starten wir die Aktion Blind Date mit Buch in der Zeit vom 29.10. – 05.11.2022 bei uns im Buchladen: Wer zuerst kommt, liest zuerst. Zu jedem Kauf über 10,00 Euro gibt es ein aktuelles Leseexemplar kostenlos dazu!
AUSVERKAUFT
Liebe Leser:innen von spannenden Hamburg-Romanen,
zum Auftakt der "Woche der unabhängigen Buchhandlungen" liest und spielt die Autorin Lena Johannson aus ihrer Romantrilogie "Die Frauen vom Jungfernstieg", die auf wahren Begebenheiten beruht.
Wer Lust hat, in die Geschichte der Romanfiguren und auch in einen Teil aus Hamburgs Geschichte zu tauchen, ist herzlich zu einem vergnüglichen Abend mit Lena Johannson eingeladen.
Details zu den Büchern von Lena Johannson:
Die Jungfernstieg-Saga
Darum gehts: 1889 beginnt die Saga um Gerda und Oscar, einem erfolgreichen Apotheker, der das Labor eines gewissen Paul C. Beiersdorf in Altona kauft. Bis 1907 begleiten wir die Unternehmerfamilie, die mit Leukoplast und Nivea-Creme zum Weltkonzern wird.
Bd. 1: Die Frauen vom Jungfernstieg. Gerdas Entscheidung
Bd. 2: Die Frauen vom Jungfernstieg. Antonias Hoffnung
Bd. 3: Die Frauen vom Jungfernstieg. Irmas Geheimnis
Liebe Freunde des Kreativen,
die beiden Künstlerinnen Elena F. Kühn und Britta Lange laden für ein Wochenende zu einem ganz besonderen Workshop ein:
Sie werden mit uns schneiden, kleben, stanzen, drucken, malen und stempeln was das Zeug hält. Es werden eigenes Briefpapier, ein persönliches Siegel, Stempel für jeden Anlass, Minibücher oder oder oder gestaltet.
Eigene Wünsche und Materialien können gerne mitgebracht werden.
Max. 8 Teilnehmer
Zeiten: Sa, 22.04.2023: 10.00 bis 17.00 Uhr und So, 23.04.2023 10.00 bis 15.00 Uhr
Inspiration gibt das Buch "Schöne Post" - zum Bestellen einfach anklicken.
An alle Genussmenschen unter uns:
Da es beim letzten Mal so ein gemütlicher und leckerer Abend war, machen wir es glatt noch einmal:
6 Bücher und 6 Weine
Es darf wieder präsentiert, probiert, ausgewertet und debattiert werden. Anlass ist ein erneutes Zusammentreffen von Birte und Tanja, bzw. Wein und Buch. Beide stellen ihre aktuellen Favoriten vor, sodass Gaumen und Geist gleichermaßen verwöhnt werden.
Liebe Genießer schöner Worte,
wir möchten Sie gern zu einer charmanten Lesung der etwas anderen Art einladen. Bernhard Weber und Suntje Freier widmen sich literarischen Größen wie Ringelnatz, Kästner, Busch und noch vielen weiteren Sprachakrobaten und geben Kommentare und Interpretationen zum Besten - ganz nach dem Motto: "Lerne lachen ohne zu weinen" (Kurt Tucholsky). Manchmal bedarf es nicht vieler Worte, sondern nur die richtigen. Lyrische Anklänge, episch verpackt und in die Welt hinaus tönend.
Begleitet wird der Abend von Leonid Klimaschewski am Akkordeon.
Liebe Lesende,
dieses Mal gab es keine Abstimmung für ein gemeinsam zu lesendes Buch, denn Tanja hat diese Ausnahmeerscheinung eines Romans als Grundlage für unseren Lesekreis auserkoren. Was könnte hier also besseres stehen, als die Buchbesprechung zur "Anomalie" von Tanja?
Über "Die Anomalie" von Le Tellier ist schon viel geschrieben worden. Ich fasse mich daher kurz: unbedingt mindestens 1x lesen, besser 2x oder 3x oder… Schon mal nach diskutierfreudigen Mitleser:innen Ausschau halten (zur Not gleich noch an jemanden verschenken).
Beim ersten Mal, Figuren kennenlernen, die Mischung aus intelligentem Sci-Fi-Plot, philosophischer Betrachtung unseres Menschseins und spannendem Roman genießen. Am Ende laaaange darüber nachdenken, diskutieren und im Internet über Autor, Zahlenmystik, eingebaute Fehler etc. lesen und gleich noch mal lesen, um diesen wunderbar komplexen und außergewöhnlichen Roman weiter zu durchdringen.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung ????. Ein absolutes Highlight.
Eure Tanja vom Team Schwarz auf Weiß
Wer mitlesen mag, ist herzlich eingeladen und meldet sich einfach kurz via E-Mail an schwarzaufweiss@ewetel.net an.
Auf dem Bilderbuchmarkt hat sich in den letzten drei Jahren viel getan und es gibt so viele, so schöne Kinderbücher zu allen möglichen Themen:
Lustige Geschichten, die auch beim Vorlesen den Großen Spaß machen, zumal sie mit wunderschönen Bildern versehen worden sind. Dann gibt es natürlich auch die richtig toll gestalteten Sachbücher über wichtige Themen wie zum Beispiel Anderssein oder Trauer und über Persönlichkeiten der Geschichte, die so aufbereitet wurden, dass sie auch schon für die kleinen Leser:innen geeignet sind.
Im Alltag ist für ein ausgiebiges Stöbern und Entdecken oft nur wenig Zeit. Nutzen Sie daher einmal unseren bunten Abend in unserer Buchhandlung.
Wir geben Ihnen einen Überblick über den Bilderbuchmarkt inklusive Tipps für den Weihnachtsmann und freuen uns auf einen vergnüglichen Abend mit Ihnen.
Die vorgestellten Bücher sind für Kinder von ca. 1 – 5 Jahren geeignet.
!!! Bitte via schwarzaufweiss@ewetel.net anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Eintritt ist frei.