Veranstaltungsarchiv

 

Welttag des Buches

23.04.2018 10:00 Uhr

Welttag des Buches

Welttag des Buches am 23. April 2018:
Feiert Ihr mit uns?

Am Montag, 23. April 2018 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum "Welttag des Buches", dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.


 

Vernissage: Christoph Grundmann Die blaue Stunde

23.03.2018 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Vernissage:  Christoph Grundmann Die blaue Stunde

Christoph Grundmann
Die blaue Stunde

Ausstellung ausgewählter neuer und älterer
Arbeiten vom 23. März bis 4. Juni 2018
in der Büchergilde Buchhandlung am Markt


Christoph Grundmann, geboren 1965 in Bensheim.
Von dort über Südafrika und den Bodensee in Darmstadt
angekommen. Hält fest, was ihn anspricht.
Was ihm Landschaften und Gebäude im Vorübergehen
von Endlichkeit und Ewigkeit, von Melancholie
und Fröhlichkeit, von Licht und Wind erzählen,
zeichnet er auf.
Reduziert in der Farbe und ohne Modulation – ein
bewußter Anklang an den Comic. Eine differenzierte
Schattenebene erhebt leisen Widerspruch und gibt
den Motiven zugleich Räumlichkeit und Tiefe. Der
Strich ist klar, moduliert, handgemacht und dadurch:
lebendig. Wer einen französischen Akzent zu
erkennen meint, liegt richtig: Grundmanns Bildsprache
zitiert subtil die Tradition der "ligne claire" um
Hergé und Sempé.
Thomas Hönscheid, Februar 2018
In der Büchergilde Buchhandlung am Markt in Darmstadt
werden nun einige der jüngsten Arbeiten zu
sehen sein, ebenso jedoch wird es ein Wiedersehen
mit alten Bekannten geben.
Die Vernissage findet am 23. März um 17:30 Uhr
statt – der Künstler ist anwesend. Die Ausstellung
dauert bis zum 4. Juni 2018.


 

Lesung mit Helge Timmerberg "Die Straße der Lebenden"

14.02.2018 20:00 Uhr

Lesung mit Helge Timmerberg "Die Straße der Lebenden"
Veranstaltungsort: Bessunger Knabenschule

Poetisch, witzig und hemmungslos ehrlich: »Der tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste deutsche Reiseschriftsteller« Frankfurter Rundschau

»Reisen ist Bungee-Jumping für die Seele«: Helge Timmerberg lebte schon als globaler Nomade, lange bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Er fand als Siebzehnjähriger in Indien zu seinem Beruf, berichtet von überall auf der Welt, geht immer aufs Ganze, probiert alles aus. Nach seiner Autobiografie »Die rote Olivetti« kehrt er mit diesem Band zurück zu Reportagen, aus denen ungebremste Neugier und Leidenschaft fürs Unterwegssein spricht: auf den Straßen, auf denen er sich lebendig fühlt - wie Barcelonas Rambla, die die Altstadt in Legal und Illegal, in Gut und Böse teilt. In Palermo schreibt er sich kräftezehrenden Liebeskummer von der Seele. In Fukushima erlebt er tiefste Demut - und in Rio einen grandiosen Filmriss. Er geht zwischen Amsterdam, Neukölln, Ostwestfalen und dem Hohen Atlas auf Heimatsuche. Und klärt die Frage, wie man ein Hotelzimmer ruck, zuck in ein Zuhause verwandelt.

ZUM AUTOR:
Helge Timmerberg war nie ein Pauschaltourist: Schon früh bereiste er Länder, von denen andere nur träumen, traf Menschen, denen andere nie begegnen. Und er schrieb darüber: packende Reportagen und Bücher, farbig, voller Humor und ohne Tabus. Dies ist seine Autobiografie und gleichzeitig sein vielleicht persönlichstes Buch: Er schildert seine Anfänge als Journalist in Bielefeld und die Jahre danach, in denen er für »Tempo«, »Playboy« und »Stern« schrieb, berichtet offen und ungeschminkt von seinen Frauen, den Partys und den Exzessen seiner goldenen Jahre in Havanna. Wir werden Zeuge seines tiefen Drogenabsturzes – und erleben mit, wie er auf einer Reise durch den Himalaja sein Leben wiederfindet.

1952 geboren reiste Helge Timmerberg mit siebzehn zum ersten Mal nach Indien. Dort beschloss er, Journalist zu werden; seitdem schreibt er Reisereportagen aus aller Welt, u. a. für »Stern« und »Die Zeit«. Er lebt in St. Gallen, Marrakesch und Wien.

In Kooperation mit der Schmökerstube Roßdorf & der Bessunger Knabenschule Darmstadt


 

Unsere Lieblinge des Jahres

09.12.2017 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Unsere Lieblinge des Jahres
Veranstaltungsort: Unsere Bücheroase
Preis: 5 Euro

Das ganze Jahr über haben wir Buchhändlerinnen vom Marktplatz uns durch die Flut an Neuerscheinungen gearbeitet und möchten Ihnen unsere Lieblinge des Jahres an diesem ersten Adventssamstag in gemütlicher Atmosphäre vorstellen. Der Schauspieler Harald Schneider liest dazu ausgewählte Texte.


 

Verlängerte Öffnungszeiten im Dezember

01.12.2017 10:00 Uhr - 23.12.2017 19:00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeiten im Dezember
Veranstaltungsort: Unsere Bücheroase

Weihnachtsgeschenke zu kaufen ist im Dezember oft allzu stressig.
Um Ihnen mehr Zeit zu geben, in Ruhe bei uns zu Stöbern haben wir deswegen im Dezember verlängerte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr.
Und wenn Sie Ihren Weihnachtsbummel in unserer Bücheroase noch entspannter angehen möchten, können Sie gerne noch im Dezember einen Schmökerabend in unserer Buchhandlung buchen.
Wir freuen uns auf Sie!


 

Künstlergespräch mit Hans-Werner Hermann

24.11.2017 16:30 Uhr

Künstlergespräch mit Hans-Werner Hermann
Veranstaltungsort: unsere Bücheroase

An diesem Freitag ist der Künstler Hans-Werner Hermann in unserer Buchhandlung vor Ort und wird vom Schaffensprozess seiner Werke, vor allem seiner Radierungen erzählen und gerne Ihre Fragen beantworten. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen.


 

Schöffling & Co: Im Mittelpunkt die Autoren

23.11.2017 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Unsere Bücheroase
Preis: 5 Euro

An diesem Abend haben wir Klaus Schöffling, den Verleger des Jahres 2016 (von der Zeitschrift Buchmarkt ausgezeichnet) in unserer Bücheroase zu Gast, der uns entführen wird in die Welt des Büchermachens und uns Geschichten und Anekdoten rund um seinen wunderbaren Verlag erzählen sowie einige seiner liebsten 'Bücher vorstellen wird.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Unabhängige Verlage stellen sich vor".
Wir bitten um Voranmeldung!

Schöffling & Co: Im Mittelpunkt die Autoren

 

11/10 Lieblingsbücher vorgestellt von Darmstadts Unabhängigen Buchhandlungen

21.11.2017 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

11/10 Lieblingsbücher vorgestellt von Darmstadts Unabhängigen Buchhandlungen
Veranstaltungsort: Literaturhaus Darmstadt

Es geht nicht um Fußball, es handelt sich bei diesen Zahlen auch nicht um Tages- oder Monatsdaten, um Jesaja, Matthaeus oder anderen "11, 10" aus der Bibel. "11/10" – oder Reizpartie ist ein buchhändlerischer Fachausdruck für eine besondere Art der Bestellung von Büchern.
Zum Abschluss des Herbstprogramms empfehlen BuchhändlerInnen aus den fünf "Unabhängigen Buchhandlungen" heute ihren Lieblingstitel. Je 2 pro Buchhandlung durften es sein und das
11. Buch ist die eine, besondere Empfehlung, auf die sich alle geeinigt haben.
Wir dürfen uns überraschen lassen, was die Buch­­händ­lerInnen – vielleicht auch als Weihnachtsempfehlung – auswählen … Bei Darmstädter Leckerbissen klingt der Abend Aus. Am Büchertisch können auch alle Titel sofort erworben werden.
Moderiert wird der Abend von Adrienne Schneider (Programmleitung Literaturhaus).


 

Torsten Woywod- In 80 Buchhandlungen um die Welt

11.11.2017 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: in unserer Bücheroase
Preis: 5 Euro

Präsentation einer wunderbaren Reise:
Torsten Woywod gründete 2015 das Projekt »Around the World in 100 Bookshops«, für das er die schönsten Buchhandlungen der Welt bereiste und aus dem zunächst sein erstes Buch »In 60 Buchhandlungen durch Europa« entstand. 2016 kündigte er Job und Wohnung und startete seine zweite Tour, diesmal rund um den Globus. In liebevollen Anekdoten und charmanten Geschichten präsentiert er die beeindruckenden Funde seiner Weltreise: Korea, Indonesien, Brasilien oder Australien sind nur ein kleiner Teil seiner Ziele. Torsten Woywod eröffnet einen besonderen Blick hinter die Kulissen der internationalen Buchwelt. Stimmungsvolle Shops, die Buchhandlung und Café vereinen, Strandbuchhandlungen, Theater mit meterhohen Regalwänden - für jeden Bücherwurm und -liebhaber ist in seinem Reisebericht mit vielen tollen Bildern etwas dabei. Eine hymnische Liebeserklärung an den Buchhandel!

Torsten Woywod- In 80 Buchhandlungen um die Welt

 

Der Moritz Verlag- ein besonderer Kinderbuchverlag stellt sich vor

09.11.2017 19:30 Uhr

Der Moritz Verlag- ein besonderer Kinderbuchverlag stellt sich vor
Veranstaltungsort: Unsere Bücheroase
Preis: 5 Euro

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Unabhängige Verlage stellen sich vor" präsentieren wir Ihnen mit dem
MORITZ VERLAG einen ganz besonderen Kinderbuchverlag.
Zu Gast ist der Verlagsleiter Markus Weber, der uns besondere Schätze vorstellen, aus dem Verlagsalltag plaudern und Anekdoten und Geschichten rund ums Büchermachen erzählen wird.