moderiert von Beate Tröger
und gefördert von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
"Was ihr nicht seht!" ist ein Projekt des Studenten Dominik Lucha. Auf der Social Media Plattform Instagram, hat er einen Kanal ins Leben gerufen. Dort können Schwarze Menschen anonym über ihre Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichten — und weiße Menschen können lernen, antirassistisch zu werden. Der Kanal soll Schwarzen Menschen auch dabei helfen zu verstehen, dass sie mit ihren Erlebnissen nicht allein sind.
Die daraus entwickelte Ausstellung ist noch bis zum 31. Juli 2022 in den Schaufenstern und mit einem Thementisch in der Buchhandlung am Markt zu entdecken.
Für Sie ausgewählt und empfohlen!
Auch in diesem Herbst stellen die Buchhändlerinnen und Buchhändler aus den sechs
unabhängigen Buchhandlungen Darmstadts dem Publikum des Literaturhauses ihre
Lieblingstitel der Saison vor.
Welche Bücher muss man gelesen haben, welche Romane wurden bisher von Kritik und
Publikum übersehen und welcher Titel machte innerhalb der Buchhandlungen besonders
große Furore? Die wichtigsten Tipps werden auf offener Bühne präsentiert – als
Empfehlung für ein Weihnachtsgeschenk oder zum Selberlesen. Und natürlich können alle
Empfehlungen anschließend am Büchertisch oder in den jeweiligen Buchhandlungen vor
Ort erworben werden
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Literaturhauses mit Bessunger Buchladen,
Buchhandlung am Markt, Buchhandlung Lesezeichen, Comic Cosmos und Georg-BüchnerBuchladen sowie der Buchhandlung Lesbar, Seeheim
Zu den Autorenlesungen in der Stadtkirche Darmstadt
Was lohnt sich zu lesen?
Die Buchhändlerinnen vom Bessunger Buchladen und der Büchergilde- Buchhandlung am
Markt stellen Ihnen an diesem Abend in gemütlicher Runde all die Bücher vor, die sich
besonders lohnen und die fernab von den Bestsellerlisten vielleicht noch nicht die
Aufmerksamkeit bekommen haben, die sie verdienen. Bei einem anschließenden Gespräch
dürfen Sie uns erzählen, welche Bücher Ihnen besonders gefallen haben und welchen
Büchern Sie eine große Leserschaft wünschen.
Ewald Arenz liest aus seinem Erfolgsroman:
Der erste Sprung, die erste Liebe, das erste Unglück Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann - und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug. In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird. Hellsichtig, klug und stets beglückend erzählt Ewald Arenz von den Momenten, die uns für immer verändern.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Darmstadts unabhängigen Buchhandlungen und gefördert von Leseland Hessen:
Bessunger Buchladen
Buchhandlung Lesezeichen
Büchergilde-Buchhandlung am Markt
ComicCosmos
Georg Büchner Buchladen
Lesbar in Seeheim und
Schmökerstube in Roßdorf
Der Jahrhundertschriftsteller
Ein Georges-Simenon-Abend mit Rainer Moritz und Christian Klischat
Für den Kritiker Georg Hensel besteht kein Zweifel: "Wer im 21. Jahrhundert erfahren will, wie im 20. Jahrhundert gelebt und gefühlt worden ist, muss Simenon lesen." Und mit dieser Bewunderung steht er nicht allein. Denn das Werk Simenons (1903 - 1989) findet bis heute immer wieder neue Leserinnen und Leser, darunter Federico Fellini, Patricia Highsmith, Daniel Kehlmann und Gabriel García Márquez. Über 200 Romane hat der – rätselhafterweise nicht mit dem Nobelpreis bedachte – Autor geschrieben, darunter 75 mit dem berühmten Kommissar Maigret als Ermittler.
Rainer Moritz zeichnet Simenons Lebensweg nach und stellt sein Werk vor. Christian Klischat liest ausgewählte Passagen aus vier Romanen, darunter die Non-Maigrets "Sonntag" und "Das blaue Zimmer". Am Ende des Abends versteht man Claude Chabrols Satz vielleicht besser: "Was ich lese? Den ganzen Simenon. Und wenn ich damit fertig bin, fange ich wieder von vorne an."
Eine gemeinsame Veranstaltung der Büchergilde-Buchhandlung am Markt und des Bessunger Buchladens.
Eine geförderte Veranstaltung im Rahmen von Leseland Hessen.
Für Sie ausgewählt und empfohlen!
Auch in diesem Frühjahr stellen die Buchhändlerinnen und Buchhändler aus den sechs
unabhängigen Buchhandlungen Darmstadts dem Publikum des Literaturhauses ihre
Lieblingstitel der Saison vor.
Welche Bücher muss man gelesen haben, welche Romane wurden bisher von Kritik und
Publikum übersehen und welcher Titel machte innerhalb der Buchhandlungen besonders
große Furore? Die wichtigsten Tipps werden auf offener Bühne präsentiert – als
Empfehlung für ein Weihnachtsgeschenk oder zum Selberlesen. Und natürlich können alle
Empfehlungen anschließend am Büchertisch oder in den jeweiligen Buchhandlungen vor
Ort erworben werden
Wir laden ein zu einem gemütlichen Abend bei Glühwein, Kerzenschein und selbstgemachtem Gebäck!
Die Idee dahinter: Jeder bringt eine Sorte selbstgebackene Plätzchen mit: einmal zum sofortigen Probieren und fünfmal zur Weitergabe abgepackt. Wir plaudern und tauschen uns aus über Rezepte, Bücher und mehr und am Ende des Abends tauschen wir die mitgebrachten Plätzchen und jeder geht mit fünf neuen Plätzchensorten plus Rezepten und jeder Menge Anregungen nach Hause!
Was lohnt sich zu lesen?
Wir laden alle Bücherfreunde zu einem gemütlichen Abend in entspannter Atmosphäre ein und wollen Ihnen die Bücher vorstellen, die UNS Buchhändlerinnen besonders gefallen haben.
Dazu liest der Darmstädter Schauspieler Harald Schneider von uns ausgewählte Texte.
Wir bieten Wein & Leckereien & Kerzenschein und freuen uns auf einen spannenden Abend!