Veranstaltungsarchiv

 

Das Wintermärchen - Buchvorstellung mit Ralf Höller

13.04.2018 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Das Wintermärchen - Buchvorstellung mit Ralf Höller
Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: Buchhandlung Volkert
Preis: 8,00

Das Wintermärchen.
Schriftsteller erzählen die bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik 1918/1919

München, 7. November 1918: Die bayerische SPD hat zu einer Demonstration auf der Theresienwiese aufgerufen. Als sie zu Ende ist, geht der gemäßigte Teil brav nach Hause. Die anderen ziehen in die Stadt. Immer mehr Menschen schließen sich ihnen an. Die Kasernen öffnen die Tore, Soldaten laufen zu den Demonstranten über. Polizeipräsidium, Post, Telegrafenamt, Parlament und Redaktionen werden besetzt. Am nächsten Morgen erfahren die Münchner aus der Zeitung von ihrer Revolution. Sie währt 175 Tage und nimmt immer bizarrere Formen an. Es kommt zum Bürgerkrieg, aus Berlin gesandte Truppen marschieren in Bayern ein. Mehr als tausend Tote bleiben zurück.

Ralf Höller lässt die damals in München lebenden Schriftsteller die Geschichte dieser Revolution erzählen. Rainer Maria Rilke war glühender Anhänger, Thomas Mann zwischen den Extremen hin- und hergerissen, Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Mühsam übernahmen sogar Regierungsposten. Und Lion Feuchtwanger verarbeitete, noch während draußen der Kampf tobte, alles zu einem Drama.


 

Büchermacher – Der Aviva Verlag

09.03.2018 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Büchermacher – Der Aviva Verlag
Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: bei uns
Preis: 5,00

Die Verlegerin Britta Jürgs bei uns zu Gast

Der AvivA-Verlag ist 20 Jahre alt! Seit zwanzig Jahren erweitert Britta Jürgs mit ihrem Verlag den literarischen Kanon um weibliche Stimmen und Perspektiven – vergessene Schätze, literarische Entdeckungen und Bücher über außergewöhnliche Frauen. Grund genug, die Verlegerin zu uns einzuladen, um uns von der Leidenschaft des Büchermachens in ihrem kleinen unabhängigen Verlag zu erzählen.

Britta Jürgs, geboren in Frankfurt am Main. Studium der Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main, Paris und Berlin. 1997 Gründung des AvivA Verlags. Herausgeberin von Büchern zu Frauen in der Kunst- und Literaturgeschichte. Redakteurin der VIRGINIA Frauenbuchkritik.

weitere Infos:
https://www.aviva-verlag.de/


 

Das Dorf der 13 Dörfer - Lesung mit Gerhard Köpf

02.02.2018 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Das Dorf der 13 Dörfer - Lesung mit Gerhard Köpf
Veranstaltungsort: Literaturhaus Oberpfalz
Vorverkauf: bei uns
Preis: 8,00

Eigentlich ist er spezialisiert auf Nachrufe und schreibt im Radio für das Kalenderblatt. Ein Auftrag für eine Reportage über das Dorf der 13 Dörfer führt einen älteren Journalisten zurück in das Land Innerfern. Die Reise, die einem langen Spaziergang gleicht, führt nicht nur geografisch aus der Hauptstadt in die Provinz, sondern auch zeitlich zurück in die beginnenden 1950er-Jahre, als die Republik noch im Entstehen war. Anhand der Erinnerungen an die unterschiedlichsten Menschen und Charaktere aus der Kindheit des Journalisten entsteht ein buntes und vielfältiges Bild einer dörflichen Gemeinschaft, in der alles ganz nah beieinanderliegt: die verlorene Illusion neben den hoffnungsvollen Träumen von der Zukunft, die Schatten der Vergangenheit neben den sich neu eröffnenden Chancen auf ein besseres Leben. Private Erinnerung und kollektives Gedächtnis gehen hier eine eng verschlungene Verbindung ein, die sich erst im Rückblick erschließt und geleitet wird von der Frage, wie wir wurden, was wir sind.

Gerhard Köpf, 1948 geboren, ehemaliger Literaturprofessor an verschiedenen Universitäten erhielt diverse Literaturpreise für sein literarisches Werk (u. a. 1983 Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Preis, 1990 Raabe-Preis). Neben seiner Tätigkeit als Autor spielt er zudem gelegentlich kleine Rollen in Film (zuletzt Oliver Stone: Snowden) und Theater (Münchner Kammerspiele).


 

Grant & Ich - Robert Forster live

28.11.2017 19:30 Uhr

Grant & Ich - Robert Forster live
Veranstaltungsort: Capitol Bild & Bühne
Vorverkauf: bei uns, www.nt-ticket.de & www.ok-ticket.de
Preis: 16,00 (VVK: 13,00)

Robert Forster gehört für viele Musikfans in eine Liga mit Nick Cave oder Lou Reed. Ein wortgewaltiger Songwriter, der zum Besten gehört, was die literarisch geprägte Popmusik zu bieten hat. Mit Grant McLennan hatte er einen kongenialen Gefährten, der die gemeinsame Band The Go-Betweens zu einer nicht immer unkomplizierten aber stets faszinierenden Einheit macht.
In seinen unkonventionellen Memoiren erzählt er die nahezu 30 Jahre währende Geschichte der Band und seine besondere Freundschaft zu McLennan, der 2006 mit nur 48 Jahren für alle überraschend an einem Herzinfarkt starb.
Robert Forster präsentiert - die Gitarre im Gepäck - sein Buch "Grant & Ich - Die Go-Betweens und die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft".

Ihm zur Seite stehen wird der Musikjournalist Karl Fluch.

Präsentiert von: Zündfunk I bayern2
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/veranstaltungen-praesentationen/praesentationen/robert-forster-lesereise-102.html


 

FASTENOPFER - Lesung mit Anton Leiss-Huber

10.11.2017 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

FASTENOPFER - Lesung mit Anton Leiss-Huber
Veranstaltungsort: Ringer-Wirtschaft
Vorverkauf: Buchhandlung Volkert, www.nt-ticket.de
Preis: 8,00

Der zweite Auftritt von Anton Leiss-Huber bei uns in Sulzbach-Rosenberg. Mit "Fastenopfer" im Gepäck kommt der gelernte Schauspieler und Sänger zu uns in die Ringer-Wirtschaft und stellt seinen zweiten Altötting-Krimi vor.

In Altötting wird die österliche Fastenzeit noch ernstgenommen - zumindest von den Geistlichen. Der Rest der Gemeinde gibt sich der gemütlichen Völlerei hin. Dass Rainer Schutt-Novotny für das Brechen des Fastengebots gleich mit dem Leben zahlen muss, hätte allerdings niemand geglaubt. Der Verwalter des »Tilly-Benefiziums« liegt tot in der Kapelladministration. Kommissar Max Kramer ist gefragt, und während er versucht, Licht ins Dunkel zu bringen, lässt er sich von der attraktiven Staatsanwältin ablenken. Derweil kommt seine Jugendliebe Maria Evita auf eine ganz eigene Spur …


 

Die Andere Bibliothek - Der Verleger Christian Döring zu Gast

18.10.2017 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: bei uns
Preis: 8,00

Die Andere Bibliothek ist längst zum Bestandteil der deutschsprachigen Lesekultur geworden. Monat für Monat ist seit 1985 ein Band erschienen und an dem Anspruch, intellektuelles und visuelles Vergnügen zu verbinden, hat sich bis zum heutigen Tag nichts geändert. Die Andere Bibliothek soll die »Schönste Buchreihe der Welt« (Die Zeit) bleiben.

Seit Januar 2011 wählt Christian Döring monatlich sein Buch aus und gibt es im Verlag der Anderen Bibliothek heraus. In Haltung, Gestaltung und Programm hat sich am Anspruch seit über drei Jahrzehnten nichts geändert. Das Programm folgt seit Anbeginn nur einem Maßstab: Genre-, epochen- und kulturraumübergreifend wird entdeckt und wiederentdeckt, der Klassiker zählt so viel wie die Neuerscheinung. So entsteht ein »Kanon der Kanonlosigkeit«, nur Originalität und Qualität sollen zählen.

Wir werden an diesem Abend über Last und Freude des Verlegens, aber auch über Viktor Schklowskijs "Sentimentale Reise" sprechen. Christian Döring hat diesen Klassiker der sowjetischen Literatur 100 Jahre nach der Russischen Revolution wiederbelebt und wird das Buch und diesen außergewöhnlichen Autoren vorstellen.

Die Andere Bibliothek - Der Verleger Christian Döring zu Gast

 

Twenty Twenty Tour - Dirk Darmstaedter live

07.10.2017 20:00 Uhr

Twenty Twenty Tour - Dirk Darmstaedter live
Veranstaltungsort: JuZ Hängematte
Vorverkauf: bei uns & www.nt-ticket.de
Preis: 15,00 (VVK: 13,00)

Präsentiert von KULTOPF e.V:

Als Frontmann der Band The Jeremy Days ("Brand New Toy") hat Dirk Darmstaedter die deutsche Musiklandschaft Ende der 80er und in den frühen 90ern geprägt.

Auf seiner aktuellen Compilation Twenty Twenty findet sich ein "Best-of" seiner Solokarriere, in der seit 1996 13 Alben erschienen sind. In die Hängematte bringt Dirk Darmstaedter seine kleine Anlage und die Gitarre mit und liefert Popsongs, die zum Niederknien schön sind.


 

Markus Binder - Teilzeitrevue. Foyer-Lesung im CAPITOL

05.10.2017 19:30 Uhr

Markus Binder - Teilzeitrevue. Foyer-Lesung im CAPITOL
Veranstaltungsort: Capitol Bild & Bühne
Vorverkauf: Buchhandlung Volkert & www.nt-ticket.de
Preis: 8,00

Foyerlesung & Songs im CAPITOL

Markus Binder, Musiker der Zweimann-Band Attwenger legt sein zweites Buch "Teilzeitrevue" beim Berliner Verbrecher Verlag vor. Dieses Buch widmet sich in 568 Einzeltexten einem Paar und dessen Beobachtungen. Innerhalb eines Zeitraums von 36 Stunden fliegen die beiden von Mexiko nach Europa, fahren mit dem Zug in die nächste Stadt, geraten in die Dämmerung, ziehen in der Nacht durch die Klubs, gehen nach Hause, schlafen, sind drinnen, beschäftigen sich, gehen nach draußen, laufen herum und landen schließlich in der Schlafzimmerabteilung eines Möbelhauses.

Live präsentiert mit immer wieder eingestreuten musikalischen Einlagen bietet Markus Binder eine besondere Leseperformance.


 

Das verräterische Herz - Lesung mit Jörg Fischer

22.09.2017 18:30 Uhr

Das verräterische Herz - Lesung mit Jörg Fischer
Veranstaltungsort: Kulturstadl I Buchhandlung Volkert
Vorverkauf: bei uns
Preis: Eintritt frei

Zur langen Kultur- und Einkaufsnacht wagen wir einen Blick in die Nachbarstadt und haben mit dem Amberger Stadtarchivar Jörg Fischer einen ausgewiesenen Kenner der Geschichte Ambergs zu Gast. Mit Paul, dem unsichtbaren Vilsgeist, hat Jörg Fischer eine literarische Figur geformt, die das Potential zum Kultobjekt hat. Über die Jahrhunderte beobachtet Paul die Mächtigen und Reichen, die Handwerker und Bergleute und eröffnet so dem Leser in Schlaglichtern einen durchaus literarischen Einblick in die Geschichte der alten Hauptstadt der Oberen Pfalz.


 

Tram 83 - Fiston Mwanza Mujila liest

27.04.2017 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Tram 83 - Fiston Mwanza Mujila liest
Veranstaltungsort: Literaturhaus Oberpfalz - Sulzbach-Rosenberg
Vorverkauf: bei uns
Preis: 10,00

Fiston Mwanza Mujila präsentiert seinen Roman Tram 83

Musikalisch begleitet von Patrick Dunst

Eine afrikanische Großstadt, ein legendärer Club: "Tram 83". Fiston Mwanza Mujilas Debütroman "zieht Ihnen den Boden unter den Füßen weg!" Rolling Stone.

Eine heruntergekommene Großstadt in Afrika, wer hierher kommt, hat ein Ziel: Geld zu machen, egal wie. Das "Tram 83" ist der einzige Nachtclub der Stadt, ihr pulsierendes Zentrum. Verlierer und Gewinner, Profiteure und Prostituierte, Ex-Kindersoldaten und Studenten, sie alle treffen in dieser Höhle aufeinander, um sich zu vergessen. Hier, an diesem von Kriegen, Korruption und Globalisierung gezeichneten Ort, sehen sich auch zwei ungleiche Freunde wieder: Lucien, der Schriftsteller, findet auf der Flucht vor Erpressung und Zensur Schutz bei Requiem, der sich durch das Leben gaunert. Rhythmisch und rau erzählt Mwanza Mujila ihre Geschichte, mit einem Drive, der an die Musik von John Coltrane erinnert.

Fiston Mwanza Mujila wurde 1981 in Lubumbashi / Demokratische Republik Kongo geboren. Er lebt in Graz, schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke und unterrichtet afrikanische Literatur an der Universität. Tram 83 ist sein erster Roman, für den er bereits zahlreiche Preise erhielt.